Wisch, Friedrich Wilhelm* August
geboren
12.10.1889 Röhrenfurth (heute Melsungen) gestorben
17.12.1951 Ziegenhain Beruf
Postbeamter, Landrat Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
130456748Wirken
Werdegang
- Ostern 1896-Juli 1898 Besuch der Dorfschule in Röhrenfurth
- bis Ostern 1900 Besuch der Dorfschule in Schwarzenberg (Kreis Melsungen)
- anschließend bis zur Obersekundareife 4.1908 Besuch der Gymnasialabteilung des Vilmarschen Instituts in Melsungen
- 13.7.1908 Postgehilfe in Melsungen
- 21.6.1912 Postassessor
- Einsatz im Bahnpostdienst
- Frühjahr 1914 Überweisung in den ungedienten Landsturm
- 6.1917-5.12.1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Funker in der Königlich Preußischen Division Funker-Abteilung 35 an der Westfront
- 1.10.1918 planmäßige Anstellung bei der Oberpostdirektion Frankfurt am Main
- nach 1918 Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei
- 1919 im Postdienst in Hagen
- 1.1.1920 im Postamt Melsungen
- 1920-12.1925 Mitglied des Jungdeutschen Ordens
- ab 1921 (bis zu dessen Verbot) Mitglied des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes
- 8.1923 und wieder ab 3.8.1925 Mitglied der NSDAP, Mitgliedsnr. 32.976, zuerst Schriftführer der Ortsgruppe Melsungen
- 29.11.1923 Verwaltungsprüfung für den Postdienst
- 1.12.1923 Postsekretär in Melsungen
- 1.11.1928-3.1933 Stadtverordneter und NSDAP-Fraktionsführer in Melsungen
- 1.1.1929 NSDAP-Kreisleiter in Melsungen
- 23.10.1931 NSDAP-Bezirksleiter in Melsungen
- 1.10.1932 wieder NSDAP-Kreisleiter in Melsungen
- nach 3.1933 NSDAP-Kreisleiter des Kreises Ziegenhain
- 5.3.-12.11.1933 Mitglied des Deutschen Reichstages
- 24.5.1934 Oberpostinspektor
- 16.2.1934 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Ziegenhain
- 17.7.1934 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Ziegenhain
- 5.12.1934 definitive Anstellung als Landrat des Kreises Ziegenhain, dort bis 1945
Funktion
- Ziegenhain, Landkreis, Landrat, 1934-1945
Lebensorte
Röhrenfurth; Schwarzenberg; Melsungen
Familie
Vater
Wisch, August, Königlicher Hegemeister
Partner
Hemmer, Margarethe, Heirat Wippra (Südharz) 29.6.1920, Tochter des Anton Hemmer, Registrator in Coburg
Nachweise
Literatur
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 238 f.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wisch, Friedrich Wilhelm* August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15708_wisch-friedrich-wilhelm-august> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15708