Fliedner, Max* Friedrich Martin Georg
Wirken
Werdegang
- Besuch der Realschule in Hanau
- 12.3.1863 Abitur am Kurfürstlichen Gymnasium in Hanau
- 9.5.1863 Immatrikulation für Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Marburg
- vom Militärdienst freigestellt
- 2.8.1867 Fakultätsexamen an der Universität Marburg
- 22.4.1868 erstes juristisches Staatsexamen in Kassel („gut“)
- 4.5.1868 Verpflichtung als Oberappellationsgerichtsreferendar, tätig in Hanau und Kassel
- 1870/71 Kriegsfreiwilliger im 2. Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 82, Entlassung als Vize-Feldwebel
- 1.1874 zweites juristisches Staatsexamen in Berlin („ausreichend“)
- 4.2.1874 Gerichtsassessor
- 6.7.1875 Amtsrichter in Volkmarsen
- 15.11.1876 Übernahme in die allgemeine Verwaltung und Ernennung zum Regierungsassessor bei der Regierung Münster
- 24.5.1877 Versetzung zur Regierung Stralsund
- 14.7.1877 Versetzung zur Regierung Kassel
- 30.1.1879 Übertragung der Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Hünfeld
- 25.2.1879 beauftragt mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Hünfeld
- 3.11.1879 Ernennung zum Landrat
- 12.11.1879 definitive Übertragung des Amtes des Landrates des Kreises Hünfeld
- 13.3.1882 als Landrat definitiv zum Kreis Schmalkalden versetzt
- 4.8.1891 beauftragt mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Fulda
- 20.6.1892 als Landrat definitiv nach Fulda versetzt
- 11.12.1894 Ernennung zum Oberregierungsrat
- 20.12.1894 Ernennung zum Dirigenten der Abteilung für Kirchen- und Schulsachen bei der Regierung Kassel
- 1.5.1909 Beurlaubung
- 1.7.1909 Ruhestand
Funktion
- Hünfeld, Landkreis, Landrat, 1879-1882
- Fulda, Landkreis, Landrat, 1892-1894
Lebensorte
Hanau; Marburg; Kassel; Berlin; Volkmarsen; Münster (Westfalen)
Familie
Vater
Fliedner, Conrad, Prof. Dr., Gymnasiallehrer in Hanau
Mutter
Suabadissen, Anna Dorothea Wilhelmine
Partner
Freyschmidt, Dorothea Emilie Caroline*, (⚭ Kassel 15.10.1878) * Kassel 1.11.1858, evangelisch, Tochter des Carl August* Freyschmidt, Hofbuchhändler in Kassel, und der Anna Gertrude Caroline Emilie Grau
Verwandte
Schwerdtfeger, Lilly Maria Auguste, geb. Fliedner <Tochter>, * Hünfeld 26.7.1879, verheiratet Kassel 8.6.1905 mit Heinrich Bertram August Schwerdtfeger, * Reinfeld (Holstein) 21.7.1871, Oberleutnant und Adjutant
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 165 Nr. 561
- HStAM Bestand 165 Nr. 584
- HStAM Bestand 165 Nr. 664 Bd. 1
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [1]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [2]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [3]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [4]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [5]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [6]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [7]
- HStAM Bestand 165 Nr. 1885 [8]
- HStAM Bestand 165 Nr. 2061
- HStAM Bestand 165 Nr. 6825
- HStAM Bestand 165 Nr. 6831
- HStAM Bestand 180 Hünfeld Nr. 2742
- HStAM Bestand 910 Nr. 5152 (Kassel I, Heiratsnebenregister, 1878, Nr. 319)
- HStAM Bestand 910 Nr. 5946 (Kassel II, Heiratsnebenregister, 1903–1905, Nr. 67/1905)
- HStAM Bestand 910 Nr. 5996 (Kassel II, Sterbenebenregister, 1925, Nr. 231)
Literatur
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 120 f., 262
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fliedner, Max* Friedrich Martin Georg, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15707_fliedner-max-friedrich-martin-georg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15707