Arend, Nicolaus Erdmann

 
geboren
21.4.1770 Kassel
gestorben
9.12.1846 Marburg
Beruf
Baumeister, Landbaumeister
GND-Explorer
1246414538

Andere Namen

Weitere Namen

Arend, Niclas Erdmann

Wirken

Werdegang

  • 1784-1792 Studium an der Kasseler Kunstakademie, Besuch der Bau- und Modellierklasse
  • 1792-1795 mit Stipendium im Ausland, bis etwa 1800 auch weiterhin in Frankreich und Italien
  • ab 1800 Baumeister in Marburg
  • ab 1822 Landbaumeister für den gesamten Baudistrikt Marburg
  • entwickelt 1825 gemeinsam mit seinem Bruder Carl Wilhelm eine Konzeption für die heutige Universitätsstraße in Marburg
  • 1838 pensioniert

Funktion

  • Marburg, herrschaftlicher Baumeister, 1800-1821
  • Marburg, Landbaumeister im Baudistrikt Marburg, 1822-1838

Werke

Lebensorte

Kassel; Marburg

Familie

Vater

Arend, Carl, Bauschreiber

Verwandte

  • Arend, Carl Wilhelm <Bruder>, um 1760, † 1826, landgräflicher Bauschreiber
  • Arend, Carl Wilhelm <Sohn>, * 1.1.1804, † 1885, Kreisbaumeister, Baurat

Leben

Aus der Biografie

Als Sohn des landgräflichen Bauschreibers Carl Arend in Kassel geboren, kam Nicolaus Erdmann mit 14 Jahren in die Baukunst-Klasse der Kasseler Akademie. Aufgrund seiner guten Leistungen konnte er 1792 als Stipendiat eine Studienreise nach Frankreich und Italien unternehmen. 1800 wurde er zum herrschaftlichen Baumeister in Marburg ernannt und blieb auch während der französischen Fremdherrschaft in seinem Amt. 1822-1838 fungierte er als Landbaumeister im gesamten Baudistrikt Marburg. Neben Entwürfen für den Bau des Anatomiegebäudes in der Ketzerbach (1836) und zur Umgestaltung des Dörnberger Hofes in Marburg war er auch verantwortlich für eine Reihe von Kirchenbauten im Umland. Gemeinsam mit seinem Sohn Carl Wilhelm, der ebenfalls in der hessischen Bauverwaltung tätig war, entwickelte er 1825 eine Konzeption für die heutige Universitätsstraße in Marburg.
Ulrike Hanschke
(Text übernommen aus Bestandskatalog der Architekturzeichnungen des 17.–20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel; URL: http://architekturzeichnungen.museum-kassel.de/0/38785)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arend, Nicolaus Erdmann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15652_arend-nicolaus-erdmann> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15652