Ihlée, Johann Eduard

 
geboren
22.10.1812 Kassel
gestorben
15.2.1885 Kassel
Beruf
Maler
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
117126802

Wirken

Werdegang

  • kaufmännische Ausbildung
  • bis 1836 Studium an der Kasseler Kunstakademie
  • 1836-1837 Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Wilhelm von Schadow
  • 1837-1839 mit Stipendium in Rom, blieb bis 1842
  • lebte 1842-1853 in Frankfurt am Main, dort Schüler von Philipp Veit
  • 1853-1871 erneut Aufenthalte in Italien
  • ließ sich 1872 endgültig in Kassel nieder
  • Lehrer und ab 1875 Professor für Malerei an der Kasseler Kunstakademie
  • er gilt als einer der spätesten Vertreter der sogenannten Nazarener

Netzwerk

  • Müller, Friedrich Wilhelm <Lehrer>
  • Schadow, Wilhelm von <LehrerGND, * Berlin 6.9.1788, † Düsseldorf 19.3.1862, Maler>
  • Veit, Philipp <Lehrer>, * 13.2.1793 Berlin, † 18.12.1877 Mainz, Maler, Zeichner, Hochschullehrer

Werke

Lebensorte

Kassel; Düsseldorf; Rom; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Ihlée, Ernst Philipp

Mutter

Hunneus, Eleonore Marie

Partner

Veit, Anna, Tochter des Philipp Veit, Maler, unverheiratet

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ihlée, Johann Eduard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15648_ihlee-johann-eduard> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15648