Rauch, Christian Daniel

 
geboren
2.1.1777 Arolsen
gestorben
3.12.1857 Dresden
Beruf
Bildhauer
GND-Explorer
118749218

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung beim Arolser Hofbildhauer Friedrich Valentin (1752-1819)
  • 1795-1797 Studium an der Kasseler Kunstakademie, dort Unterricht bei Johann Christian Ruhl und Wilhelm Böttner
  • 1797 Studium in Berlin, Unterricht bei Johann Gottfried Schadow
  • währenddessen als Kammerlakai bei Friedrich Wilhelm II. von Preußen angestellt
  • 1804-1811 mit Stipendium in Rom
  • 1812-1818 weitere Aufenthalte in Italien, seit 1815 aber auch ständige Werkstatt in Berlin
  • ab 1819 Professor an der Berliner Kunstakademie, Bildhauerwerkstatt mit Friedrich Tieck
  • 1842 Mitglied des preußischen Ordens Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste
  • 1851 Ehrendoktorwürde der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin

Netzwerk

Werke

Lebensorte

Arolsen; Kassel; Potsdam; Dresden; Berlin; Rom; Carrara

Familie

Vater

Rauch, Johann Friedrich, Fürstlich Waldeckischer Kammerdiener, Sohn des Heinrich Wilhelm Rauch-Niggemann, Bauer in Flechtdorf, und der Marie Elisabeth Frese aus Berndorf

Mutter

Hildebrandt, Marie Elisabeth, Tochter des N.N. Hildebrandt, Maurermeister in Mengeringhausen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15615_rauch-christian-daniel_rauch-christian-daniel_rauch-christian-daniel_rauch-christian-daniel