Thomas, Johann Gerhard* Christian
geboren
5.2.1785 Frankfurt am Main-Sachsenhausen gestorben
1.11.1838 Frankfurt am Main Beruf
Jurist, Archivar, Rechtshistoriker, Abgeordneter Titel
Dr. jur. GND-Explorer
117348716
Thomas, Johann Gerhard* Christian
Wirken
Werdegang
- Schüler des Gymnasiums in Frankfurt am Main
- 1802-1805 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen
- 1805-1807 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg
- nach seinem Examen bis 1809 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, hauptsächlich als juristischer Vertreter mildtätiger Stiftungen
- 1809 Ernennung durch Großherzog Carl Theodor von Dalberg zum Archivar des Großherzogtums Frankfurt und Übertragung von Aufgaben in der Finanzverwaltung des Großherzogtums
- nach der Konstituierung der Freien Stadt Frankfurt zunächst Ratsschreiber
- 1816-1831 Senator
- 1817-1820 Mitglied des Engeren Rats
- 1818-1820, 1822-1823 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1821-1826 Stadtgerichtsrat
- 1824 Jüngerer Bürgermeister
- 1826-1828 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1827 Mitglied des Engeren Rats
- 1828 Vertreter der Interessen der Freien Stadt Frankfurt bei den Verhandlungen zum Mitteldeutschen Handelsverein
- 1829 Jüngerer Bürgermeister
- 1829 gemeinsam mit dem Historiker Johann Friedrich Böhmer und dem Kunsthistoriker Johann David Passavant Mitgründer den Frankfurter Kunstvereins
- 1831-1837 Schöffe
- 1831 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1832-1837 Gesandter der Freien Stadt Frankfurt am Bundestag
- 1832 Älterer Bürgermeister
- 1833-1837 Syndikus
- 1833 Ermittler im Verfahren zum Frankfurter Wachensturm
- 1834 Appellationsgerichtsrat und Mitglied der Archiv- und Bibliotheksinspektion
- 1835 und 1838 Älterer Bürgermeister
- 1836 Vertreter der Interessen der Freien Stadt Frankfurt beim Beitritt zum Deutschen Zollverein
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1818-1820
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1822-1823
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1826-1828
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1831
Lebensorte
Frankfurt am Main; Gießen; Würzburg
Familie
Vater
Thomas, N.N., Kaufmann
Partner
- Feurer, Marie Anna, (⚭ 1812) 1786–1815, Tochter des N.N. Feurer, Arzt in Würzburg
- Willemer, Anna Rosina Magdalena, gen. Rosette, (⚭ 1819) 1782–1845, Tochter des Johann Jakob Willemer, * Frankfurt am Main 29.3.1760, † Frankfurt am Main 19.10.1838, Bankier in Frankfurt am Main, und der Maria Magdalena Lange, 1763–1792, verheiratet I. 30.6.1799 mit Johann Martin Städel, 1772–1802, Kaufmann
Verwandte
- Steitz, Georg <Onkel>, * Frankfurt am Main 28.1.1756, † Wiesbaden 18.7.1819, Staatsrat, Juwelier, Kommunalpolitiker
- Türk, Amalie Henriette Magdalena, geb. Thomas <Zwillingstochter>, * Frankfurt am Main 16.3.1821, † Frankfurt am Main 14.11.1854, verheiratet Frankfurt am Main 12.9.1844 mit Johann Franz Türk, * Josephstadt 11.10.1806, † Frankfurt am Main 15.2.1855, Kaiserlich Österreichischer Major
- Lersner, Maria Anna Catharina Theresia von, geb. Thomas <Zwillingstochter>, * Frankfurt am Main 16.3.1821, † Nieder-Erlenbach 29.6.1867, verheiratet Frankfurt am Main 28.3.1843 mit Carl Adolph Freiherr von Lersner, Dr. jur., * Frankfurt am Main 22.7.1806, † Frankfurt am Main 4.3.1870
- Franul von Weißenthurn, Maximiliane Eleonore, geb. Thomas <Tochter>, * 26.4.1825, verheiratet 16.2.1850 mit Ludwig Anton Franul von Weißenthurn, * 24.9.1811, † 1894
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10248 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1854, Nr. 1049)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10249 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1855, Nr. 182)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10266 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1867, Nr. 867 i)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 38, Leipzig 1894, S. 91-93 (Rudolf Jung)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 474 f. (Fritz Koch)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 381 (Frost)
Bildquelle
anonym, Gerhard Thomas, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thomas, Johann Gerhard* Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15476_thomas-johann-gerhard-christian> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15476