Zedlitz und Trützschler, Karl Eduard Robert* Graf von

Zedlitz und Trützschler, Karl Eduard Robert* Graf von
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums, Abitur
- 1856-1862 Offizier im Regiment Gardes du Corps
- dazwischen 1860 halbjährige Reise nach Frankreich
- anschließend Verwalter des väterlichen Gutes Nieder-Großenbohrau (Kreis Freystadt, Regierungsbezirk Liegnitz)
- Teilnehmer am Deutschen Krieg gegen Österreich als Adjutant der 11. Kavalleriebrigade und am Krieg gegen Frankreich als Adjutant beim Stellvertr. Kommando des Gardecorps
- Entlassung im Majorsrang
- sehr aktiv in der Kreis- und Provinzialverwaltung sowie im ländlichen Vereinsleben von Schlesien, zuletzt Vorsitzender des Provinzialausschusses
- Mitglied des Landesökonomierates und des Deutschen Landwirtschaftsrates
- 3.9.1881 ohne vorherigen Verwaltungsdienst Regierungspräsident in Oppeln
- 1884 Mitglied des erneuerten Staatsrates
- 24.6.1886 Oberpräsident in Posen
- 1890 Wirklicher Geheimer Rat
- 12.3.1891-21.3.1892 Minister der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Entlassung nach Rückzug des von ihm eingebrachten Volksschulgesetzentwurfes durch das Staatsministerium nach heftiger liberaler Opposition
- lebte auf Nieder-Großenbohrau, als Vorsitzender der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schlesien und Mitglied des Landeseisenbahnrates vorzüglich Landwirtschafts- und Eisenbahnfragen gewidmet
- 19.12.1898 Ernennung zum Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau, 5.1.1899 Amtsantritt
- 28.8.1903 Ernennung zum Oberpräsidenten in Schlesien, 2.9.1903 Amtsantritt
- 6.9.1906 Ritter des Ordens vom Schwarzen Adler
- 1.2.1910 Ruhestand mit Pension
Funktion
- Hessen-Nassau, Provinz, Oberpräsident, 1899-1903
- Preußen, Herrenhaus, Mitglied, 1910-1914
Familie
Vater
Zedlitz und Trützschler, Eduard Graf von, * Altenburg 26.3.1800, † Schwentnig (heute Świątniki/Polen) 26.12.1880, Königlich Preußischer Wirklicher Geheimer Rat
Mutter
Vernezobre de Laurieux, Ulrike Freiin von, * 24.12.1803, † 9.6.1843
Partner
Rohr-Levetzow, Agnes von, * Berlin 25.3.1840, † Nieder-Großenbohrau (Niederschlesien) 16.11.1928, Heirat Dannenwalde 24.10.1862, Tochter des Friedrich von Rohr-Levetzow auf Dannenwalde und der Emilie von Kröcher
Nachweise
Quellen
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 894 f., Nr. 4889
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 243
Bildquelle
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zedlitz und Trützschler, Karl Eduard Robert* Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15392_zedlitz-und-truetzschler-karl-eduard-robert-graf-von_zedlitz-und-truetzschler-karl-eduard-robert-graf-von_zedlitz-und-truetzschler-karl-eduard-robert-graf-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15392_zedlitz-und-truetzschler-karl-eduard-robert-graf-von_zedlitz-und-truetzschler-karl-eduard-robert-graf-von