Heyd, Daniel Ludwig
Andere Namen
Weitere Namen
Haid, Daniel Ludwig
Hayd, Daniel Ludwig
Wirken
Werdegang
- ab 1763 in der Lehre bei dem Porzellan-Modelleur Wenzel Neu in der Manufaktur Closter Veilsdorf (Thüringen)
- ab 1769 in Kassel tätig
- erlernte das Handwerk eines Bildhauers wohl dort in der Werkstatt von Johann August Nahl d.Ä.
- baute sich gemeinsam mit seinem Bruder Johann Wolfgang eine eigene Werkstatt auf
- 1776-1777 Italienreise im Gefolge des Landgrafen Friedrichs II.
- 1777-1801 Lehrer (Académicien) an der Kasseler Kunstakademie
- 1788 Reise entlang des Rheins und des Mains
- Hofbildhauer
Netzwerk
- Henschel, Johann Werner* <Schüler>, * Kassel 14.2.1782, † Rom 15.8.1850, Bildhauer
- Wolff, Johann Conrad <Schüler>, * 1766 Kassel, † 1815 Kassel, Bildhauer, Stukkator
- Wolff, Johann Heinrich <Schüler>, * 21.8.1792 Kassel, † 25.11.1869 Kassel, Prof. – Architekt, Architekturschriftsteller
- Neu, Wenzel <Lehrer>, um 1707-1774
- Nahl, Johann August der Ältere <Lehrer>
Werke
- Zwei Löwen auf der Treppe des südwestlichen Schlossflügels, Schloss Wilhelmshöhe, Kassel
Lebensorte
Kassel
Familie
Verwandte
Heyd, Johann Wolfgang <Bruder>, 1749–1798
Nachweise
Literatur
- Martina Sitt (Hrsg.), „Geeignet, junge Künstler zu belehren…“. Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777–1830), 2. Aufl., Hamburg 2018, S. 92, 189, 206, 220, 228
- Martina Sitt, Die Kasseler Hofbildhauer Heyd – eine Annäherung. Ludwig Daniel Heyd (1743–1801) und Johann Wolfgang Heyd (1749–1798), Kassel 2017
- Günter Meißner (Hrsg.), Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 73, Berlin u.a. 2012, S. 41
- Paul Schmaling, Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000. Mit den Malerkolonien Willingshausen und Kleinsassen, Kassel 2001, S. 254
- Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. von Ulrich Thieme und Felix Becker, Bd. 17, Leipzig 1924, S. 15
- Hermann Knackfuß, Geschichte der Königlichen Kunstakademie zu Kassel. Aus den Akten der Akademie zusammengestellt, Kassel 1908, online S. 16, 19, 22, 35, 91, 94, 103, 106, 110
- Gustav Prior (Hrsg.), Jacob Hoffmeister´s gesammelte Nachrichten über Künstler und Kunsthandwerker in Hessen seit etwa 300 Jahren, Hannover 1885, S. 47
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heyd, Daniel Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15372_heyd-daniel-ludwig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15372