Brütt, Ferdinand* Martin Cordt

 
geboren
13.7.1849 Hamburg
gestorben
6.11.1936 Bergen (Celle)
Beruf
Maler
Titel
Prof.
GND-Explorer
116775629

Wirken

Werdegang

  • Lithographenlehre in Hamburg
  • erster künstlerischer Unterricht an der Hamburger Kunstgewerbeschule bei Günther Gensler und Friedrich Heimerdinger
  • ab Herbst 1870 an der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule in Weimar, dort unter anderem von Ferdinand Pauwels, Albert Baur und Karl Gussow unterrichtet
  • folgte 1876 Albert Baur nach Düsseldorf
  • 1889 Reisen nach Italien, Tirol und Norddeutschland
  • 1893 Ernennung zum Königlichen Professor an der Düsseldorfer Akademie
  • 1898-1920 in Kronberg im Taunus, Anschluss an die Kronberger Malerkolonie, Freundschaft mit Anton Burger
  • 1905 Ausmalung des Bürgersaals im Frankfurter Rathaus mit acht Fresken (im Zweiten Weltkrieg zerstört)
  • hauptsächlich Historien- und religiöse Bilder sowie Porträts (zum Beispiel der Frankfurter Oberbürgermeister Mumm von Schwarzenstein)

Netzwerk

Werke

Lebensorte

Hamburg; Weimar; Düsseldorf; Kronberg im Taunus; Bergen (Celle); Frankfurt am Main

Familie

Partner

Heintzmann, Ida Marie, (⚭ 1885)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brütt, Ferdinand* Martin Cordt, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15344_bruett-ferdinand-martin-cordt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15344