Brütt, Ferdinand* Martin Cordt
geboren
13.7.1849 Hamburg gestorben
6.11.1936 Bergen (Celle) Beruf
Maler Titel
Prof. GND-Explorer
116775629Wirken
Werdegang
- Lithographenlehre in Hamburg
- erster künstlerischer Unterricht an der Hamburger Kunstgewerbeschule bei Günther Gensler und Friedrich Heimerdinger
- ab Herbst 1870 an der Großherzoglich Sächsischen Kunstschule in Weimar, dort unter anderem von Ferdinand Pauwels, Albert Baur und Karl Gussow unterrichtet
- folgte 1876 Albert Baur nach Düsseldorf
- 1889 Reisen nach Italien, Tirol und Norddeutschland
- 1893 Ernennung zum Königlichen Professor an der Düsseldorfer Akademie
- 1898-1920 in Kronberg im Taunus, Anschluss an die Kronberger Malerkolonie, Freundschaft mit Anton Burger
- 1905 Ausmalung des Bürgersaals im Frankfurter Rathaus mit acht Fresken (im Zweiten Weltkrieg zerstört)
- hauptsächlich Historien- und religiöse Bilder sowie Porträts (zum Beispiel der Frankfurter Oberbürgermeister Mumm von Schwarzenstein)
Netzwerk
- Gensler, Günther <Lehrer>, GND, * Hamburg 28.2.1803, † Hamburg 28.5.1884, Maler, Radierer und Zeichner
- Heimerdinger, Friedrich <Lehrer>, GND, * Altona 10.1.1817, † Hamburg 3.10.1882, Maler
- Burger, Anton <Freund>, 14.11.1824, † 6.7.1905, Maler
- Bertrab, Carl* Raimund Christoph Ludwig von <Schüler>
Werke
Lebensorte
Hamburg; Weimar; Düsseldorf; Kronberg im Taunus; Bergen (Celle); Frankfurt am Main
Familie
Partner
Heintzmann, Ida Marie, (⚭ 1885)
Nachweise
Quellen
Literatur
- Ferdinand Brütt 1849–1936. Erzählung und Impression, Ausstellungskatalog Museum Giersch Frankfurt, Frankfurt am Main 2007
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. XIV, 1996, S. 498
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 113 (Sabine Hock)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 87, Nr. 494
- August Wiederspahn und Helmut Bode, Die Kronberger Malerkolonie. Ein Beitrag zur Frankfurter Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts, 3. Aufl. Frankfurt am Main 1982, S. 115-118
- Hans Vollmer, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, Bd. I Leipzig 1953, S. 332 s
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. V, 1911, 109 s
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brütt, Ferdinand* Martin Cordt, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15344_bruett-ferdinand-martin-cordt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15344