Arendt, Hannah

 
geboren
14.10.1906 Linden heute Hannover
gestorben
4.12.1975 New York City
Beruf
Soziologin, Politologin, Historikerin, Philosophin, Schriftstellerin
Titel
Prof. Dr.
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
11850391X

Wirken

Werdegang

  • 1924 Abitur in Königsberg
  • 1924-1925 Studium der Philosophie in Marburg bei Martin Heidegger und Rudolf Bultmann
  • ab 1924 heimliche Beziehung mit Martin Heidegger
  • 1952-1928 Fortführung des Studiums in Freiburg und Heidelberg
  • 1928 Promotion bei Karl Jaspers in Heidelberg
  • 1930-1933 Forschungsstipendium der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft
  • 1933 Mitarbeiterin bei Kurt Blumenfeld zur Erforschung antisemitischer Propaganda
  • 1933 Hausdurchsuchung und anschließende acht Tage in Haft
  • 1933 Emigration nach Frankreich
  • 1935-1938 Generalsekretärin des französischen Büros der Jugend-Alijah
  • 1940 Emigration in die USA
  • 1946-1948 Hauptlektorin des Verlags Shocken Books
  • 1949-1952 Hauptdirektorin Jewish Cultural Reconstruction in New York
  • 1951 Veröffentlichung ihres Hauptwerks „The Origins of Totalitarianism“ (deutsch: „Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft“)
  • ab 1953 Dozentin für Politikwissenschaften in unter anderem in Princeton und Berkeley
  • 1959 erste weibliche Professorin an der Princeton University
  • 1959 Lessing-Preis der Stadt Hamburg
  • ab 1960 Professorin an der Columbia University, Chicago
  • 1967-1975 New School for Social Research
  • 1967 Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
  • Am Haus in der Lutherstraße 4 in Marburg, das Hannah Arendt 1924-1925 bewohnt hat, findet sich heute eine Gedenktafel

Netzwerk

  • Heidegger, Martin <Lehrer>, * Meßkirch/Oberschwaben 26.9.1889, † Freiburg im Breisgau 26.5.1976, Philosoph
  • Bultmann, Rudolf <Lehrer>, 1998–1976, Theologe
  • Jaspers, Karl <Dozent>, GND, 1883-1969, Philosoph, Arzt
  • Husserl, Edmund <Dozent>, GND, 1859-1938, Philosoph
  • Fränkel, Hilde <Freundin>, GND, 1897-1950, Sekretärin
  • Postone, Moishe <Schüler>, 1942-2018, Historiker, Philosoph
  • Jonas, Hans <Kommilitone, Freund>, GND, 1903-1993 , Philosoph

Werke

Lebensorte

Königsberg (Preußen); Marburg; Heidelberg; Freiburg im Breisgau; New York

Familie

Vater

Arendt, Paul, gest. 1913, Ingenieur

Mutter

Beerwald, Martha, gest. 1948, geb. Cohn

Partner

  • Anders, Günther <1. Ehemann>, GND, 1902-1992 , Schriftsteller, Philosoph
  • Blücher, Heinrich <2. Ehemann>, GND, 1899-1970, Philosoph

Verwandte

  • Arendt, Max <Großvater>, -1913, Teegroßhändler
  • Beerwald, Martin <Stiefvater>

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arendt, Hannah, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15202_arendt-hannah> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15202