Otto, Karl Louis Rudolf*

 
geboren
25.9.1869 Peine
gestorben
6.3.1937 Marburg
Beruf
Politiker, Religionswissenschaftler, Theologe, Professor
Titel
Prof. Lic. theol.; Dr. theol. h. c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118590871

Andere Namen

Weitere Namen

Otto, Karl Louis Rudolph

Wirken

Werdegang

  • bis 1888 Besuch der Stadtschule Peine, dann des Gymnasium Andreanum Hildesheim, dort Abitur
  • 1888-1892 Studium der Theologie an den Universitäten Erlangen und Göttingen, gleichzeitig Militärpflicht
  • 10.5.1898 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Göttingen
  • 10.7.1898 Venia Legendi für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Göttingen
  • 1904 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Tübingen
  • 8.6.1906 Ernennung zum außerordentlichen Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Göttingen
  • 1910 Verleihung des Titels Dr. theol. h. c. der Universität Göttingen
  • 1913-1918 Mitglied des Preußischen Landtages
  • 12.4.1915 Ernennung zum ordentlichen Professor für Systematische Theologie an der Universität Breslau
  • 1.10.1917 Ernennung zum ordentlichen Professor für Systematische Theologie an der Universität Marburg
  • 1919 Vertreter der Deutschen Demokratischen Partei in der Preußischen Landesversammlung
  • 1927-1928 Beurlaubung zum Zweck einer Studienreise nach Indien
  • 1927 Gründung der Religionskundlichen Sammlung in Marburg
  • 3.1929 Emeritierung
  • 1932 Verleihung des Titels Dr. theol. h. c. der Universität Uppsala

Funktion

  • Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1920-1921
  • Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1926-1927

Studium

1888-1892 Studium der Theologie an den Universitäten Erlangen und Göttingen

Akademische Qualifikation

  • 10.5.1898 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Göttingen
  • 10.7.1898 Habilitation für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Göttingen
  • 1904 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Tübingen

Akademische Vita

  • Göttingen, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie und Religionsphilosophie / außerordentlicher Professor / 1906-1915
  • Breslau, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie / ordentlicher Professor / 1915-1917
  • Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Systematische Theologie / ordentlicher Professor / 1917-1929

Akademische Ämter

Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Marburg 1920-1921 sowie 1926-1927

Mitgliedschaften

1933 Mitglied der Deutschen Akademie München

Werke

Lebensorte

Göttingen; Tübingen; Breslau; Marburg

Familie

Vater

Otto, Friedrich Wilhelm, GND, 1809–1882, aus Hoheneggelsen, Essig-, später Malzfabrikant in Peine und Hildesheim, Sohn des Friedrich Ernst Otto, Tabakfabrikant in Peine

Mutter

Reupke, Katharina Karoline Henriette Sophie, 1828–1911, aus Wathlingen bei Celle, Tochter des Heinrich Christoph Reupke, Organist und Lehrer in Wathlingen

Partner

, unverheiratet

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Otto, Karl Louis Rudolf*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15141_otto-karl-louis-rudolf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15141