Hermelink, August Heinrich*

 
geboren
30.12.1877 Mulki/Ostindien
gestorben
11.2.1958 München
Beruf
Bibliothekar, Pfarrer, Kirchenhistoriker, Theologe, Professor
Titel
Prof. Dr. theol.; Dr. phil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116744200

Wirken

Werdegang

  • 1892-1896 Besuch des Theologischen Seminars Schöntal/Urach, dort Abitur
  • 1896-1901 Studium der Theologie an der Universität Tübingen
  • 1901 Erste Theologische Staatsprüfung in Tübingen
  • ab 1901 Bibliothekar an der Universität Tübingen
  • 1902 Promotion zum Dr. phil.
  • 1904 Zweite Theologische Staatsprüfung in Tübingen
  • 1904-1906 Arbeit im Staatsarchiv Stuttgart
  • 1906 Promotion zum Lic. theol. in Leipzig
  • 26.11.1913 Ernennung zum außerordentlichen Professor für Kirchengeschichte an der Universität Kiel
  • 1914 schwere Verwundung als Hauptmann im Ersten Weltkrieg
  • 17.4.1915 ordentlicher Professor an der Universität Bonn
  • 1.4.1916 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte, Dogmengeschichte, Symbolik, Missionswesen und Theologische Enzyklopädie an der Universität Marburg
  • 1916 Beurlaubung wegen der Tätigkeit als Gouvernementspfarrer in Warschau
  • 30.4.1935 Zwangsemeritierung aufgrund des Protests gegen die Einführung des sogenannten Arierparagraphen
  • 1935-1939 Pfarrverweser bei der Evangelischen Landeskirche Württemberg
  • 1939-1945 Pfarrverweser bei der Evangelischen Landeskirche Bayern
  • 1946 Lehrauftrag für Württembergische Kirchengeschichte und Konfessionskunde an der Universität Tübingen sowie für Geschichte des Protestantismus an der Universität München
  • 1947 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit an der Universität Marburg
  • 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland

Funktion

  • Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1920
  • Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1929

Studium

1896-1901 Studium der Theologie an der Universität Tübingen

Netzwerk

Akademische Qualifikation

  • 1906 Promotion zum Lic. theol. in Leipzig

Akademische Vita

  • Kiel, Universität / Theologische Fakultät / Kirchengeschichte / außerordentlicher Professor / 1913-1916
  • Bonn, Universität /// ordentlicher Professor / 1915-1916
  • Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Kirchengeschichte, Dogmengeschichte, Symbolik, Missionswesen und Theologische Enzyklopädie / ordentlicher Professor / 1916-1935

Akademische Ämter

1920, 1929 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Marburg

Werke

Lebensorte

Schöntal; Stuttgart; Tübingen; Leipzig; Kiel; Bonn; Marburg; Warschau; München

Statusgruppe

Wissenschaftler/in

Verfolgungsgrund

politische Orientierung

Dienstenthebung

1935-04-30

Familie

Vater

Hermelink, Jan, GND, 1848-1909, eigentlich Hoferbe, von der Erweckungsbewegung erfasst, ließ er sich als Reformierter in Basel als Missionar ausbilden und nach Indien senden, Sohn des Heinrich Hermelink, Bauer in Quendorf (Grafschaft Bentheim), und der Grete Löpmann

Mutter

Weigle, Maria, 1855–1937, Tochter des Gottfried Weigle, GND, 1816–1855, Missionar in Ostindien, und der Pauline Bacmeister

Partner

  • Klemm, Helene, 1877–1918, Heirat 1909, Tochter des Alfred Klemm, 1840–1897, Dekan in Backnang, Altertumsforscher
  • Lippoth, Pauline Luise*, (⚭ Marburg 17.12.1919) * Stuttgart 18.9.1897, Haustochter, Tochter des Imanuel Lippoth, Privatmann, und der Pauline Leicht

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hermelink, August Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15083_hermelink-august-heinrich> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15083