Heiler, Friedrich

Heiler, Friedrich
Wirken
Werdegang
- 1902-14.7.1911 Besuch des Wilhelmsgymnasiums in München, dort Abitur
- 1911-1917 Studium der Philosophie, Semitischen und Arischen Philologie und Theologie an der Universität München
- 1.3.1917 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Philosophie und Semitische und Arische Philologie an der Universität München
- 1918 Venia Legendi im Fach Allgemeine Religionswissenschaft an der Universität München
- 1919 Privatdozent an der Universität München
- 1920 außerplanmäßiger Professor an der Universität Marburg
- 20.4.1922 Ernennung zum ordentlichen Professor für Vergleichende Religionsgeschichte und Religionsphilosophie
- 1935 Versetzung aus der Theologischen in die Philosophische Fakultät aufgrund der Haltung im Kirchenkampf
- 4.10.1947 Rückversetzung in die Theologische Fakultät
- 1960 Emeritierung
Funktion
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1945
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1946
- Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1947
- Marburg, Universität, Theologische Fakultät, Dekan, 1949
- Marburg, Religionskundliche Sammlung, Direktor, 1954
Studium
1911-1917 Studium der Philosophie, Semitischen und Arischen Philologie und Theologie an der Universität München
Akademische Qualifikation
- 1.3.1917 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Philosophie und Semitische und Arische Philologie an der Universität München
- 1918 Habilitation im Fach Allgemeine Religionswissenschaft an der Universität München
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät // außerordentlicher Professor / 1920-1922
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät / Vergleichende Religionsgeschichte und Religionsphilosophie / ordentlicher Professor / 1922-1935
- Marburg, Universität / Philosphische Fakultät /// 1935-1947
- Marburg, Universität / Theologische Fakultät // ordentlicher Professor / 1947-1960
Akademische Ämter
1945-1947 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
1949 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Marburg
Werke
Lebensorte
München; Marburg
Statusgruppe
Wissenschaftler/in
Familie
Vater
Heiler, Johann, 1852–1924, katholisch, Hauptlehrer, Sohn des Jakob Heiler, Zimmermann, im Winter Musiker in Biburg bei Augsburg, und der Genoveva Förg
Mutter
Schilling, Anna, 1861–1943, katholisch, Tochter des Anton Schilling, Lehrer in Ichenhausen, und der Rosine Schäffler
Partner
Nachweise
Literatur
- Michael Pye, Friedrich Heiler, in: Axel Michaels (Hg.), Klassiker der Religionswissenschaft. Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade, München 2010, 277–289
- Hans Hartog, Evangelische Katholizität. Weg und Vision Friedrich Heilers, Mainz ²1996
- Neue deutsche Biographie, Bd. 8, Berlin 1969, S. 259 f. (Ernst Dammann)
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 23 f.
- Schnack, Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Marburg 1977, S. 153-168 (Kurt Goldammer)
- Andreas Lippmann, Marburger Theologie im Nationalsozialismus, München 2003, S. 171
Bildquelle
Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heiler, Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15075_heiler-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15075