Posenenske, Paulfriedrich

 
geboren
19.9.1919 Breslau heute Wrocław (Polen)
gestorben
21.4.2004
Beruf
Architekt
GND-Explorer
119061554

Andere Namen

Weitere Namen

Posenenske, Paul Friedrich Hermann Gustav

Wirken

Werdegang

  • 1936-1941 Architekturstudium an den Technischen Hochschulen Breslau und Berlin
  • ab 1945 Leiter verschiedener hessischer Staatsbauämter
  • 1952-1957 Architekt der Humboldtschule in Offenbach am Main
  • 1953-1954 Architekt der Volksschule in Zeppelinheim
  • ab 1958 Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Kassel
  • ab 1958 eigenes Büro in Offenbach am Main und Kassel
  • 1960-1969 Architekt der Kunsthochschule Kassel
  • 1961 Architekt des Wiederaufbauprojektes des Schloss Wilhelmshöhe in Kassel
  • 1961-1967 Architekt der Evangelischen Kirche in Hassenroth
  • 1962-1969 Architekt des Studentenwohnheim Ginnheimer Landstraße in Frankfurt am Main
  • 1972 Architekt der Friedhofshalle Rumpenheim in Offenbach am Main
  • 1973 Architekt der Evangelisch-lutherische St. Paulus-Gemeinde in Burgdorf
  • 2001 Auszeichnung mit dem Hessischen Kulturpreis

Lebensorte

Breslau; Offenbach am Main; Kassel; Pottum

Familie

Partner

Mayer, Charlotte, GND, * Wiesbaden 28.10.1930, † Frankfurt am Main 3.10.1985, Künstlerin, Bildhauerin, Bühnenbildnerin

Nachweise

Quellen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Posenenske, Paulfriedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14990_posenenske-paulfriedrich_posenenske-paulfriedrich> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14990_posenenske-paulfriedrich