Scharff, Constantin Alexander*
geboren
30.3.1816 Frankfurt am Main gestorben
18.2.1900 Frankfurt am Main Beruf
Handelsmann, Abgeordneter, Geheimer Kommerzienrat GND-Explorer
1199585947Wirken
Werdegang
- Schüler der Musterschule und des Frankfurter Gymnasiums
- kaufmännische Lehre bei „Bernus & Co.“ in Frankfurt am Main
- erste kaufmännische Tätigkeit in Paris und Leeds
- seit 1839 Teilhaber der Seidenwarenfirma „Alexander Gontard & Sohn“
- 1846-1848 Vorstandsmitglied der Frankfurter Sparkasse (Polytechnischen Gesellschaft)
- 1848 als „Weißfederbusch“ zum Wachdienst verpflichtet
- 1850, 1852, 1857 und 1860-1866 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- seit 1854 Mitglied im Höheren Bankausschuss der im selben Jahr gegründeten Frankfurter Bank
- 1854-1861 Mitglied der Frankfurter Handelskammer
- seit 1858 Mitglied und 1874-1895 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Frankfurter Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche chemische Fabrikate, seit 1862 „Chemische Fabrik Griesheim Elektron“
- 1862-1866 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1866/1867 Deputierter der Gesetzgebenden Versammlung an den Regressverhandlungen mit Preußen in Berlin
- nach 1866 Mitglied und Wahlkandidat (1878) der Nationalliberalten Partei
- Vorsitzender des 1869 gegründeten „Comités zur Herstellung der Vogelsberger Quellwasserleitung“, der späteren „Frankfurter Quellwasserleitungs-Gesellschaft“
- 1872-1889 Präsident der Frankfurter Bank
- 1879-1885 preußischer Handelsrichter
- 1888-1897 Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Frankfurter Gasgesellschaft
- 1892 Ausscheiden aus der Firma „Alexander Gontrad & Sohn“
- Ruhestand
- stiller Teilhaber und Prokurist an der von seinen Söhnen Gottfried Friedrich Scharff und Bernhard Julius Scharff gegründeten Firma „Gebrüder Scharff“
- Kronenorden IV. Klasse
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1850
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1852
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1857
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1860-1866
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Ständige Bürgerrepräsentation, Mitglied, 1862-1866
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Scharff, Gottfried, 1782–1855, Sohn des Gottfried Scharff, 1752–1800, Handelsmann
Mutter
Wagner, Maria Victoria* Auguste (Doris), 1788–1819
Partner
Majer(-Gontard), Marianne Amalie, genannt Victoire*, (⚭ Frankfurt am Main 25.3.1840) * Frankfurt am Main 6.10.1817, † Frankfurt am Main 27.3.1864, Tochter des Maximilian Gottlob Majer, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main
Verwandte
- Scharff, Friedrich* Adolf <Bruder>, 1812-1881, Dr. jur., Advokat, Schriftsteller, Lokalhistoriker, Mineraloge
- Schmidt, Victoria Marie Auguste, geb. Scharff <Tochter>, * Frankfurt am Main 4.11.1842, † Frankfurt am Main 31.7.1926, verheiratet Frankfurt am Main 29.4.1863 mit Carl Adolph Schmidt, * Frankfurt am Main 7.8.1833, † Frankfurt am Main 26.6.1889, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main, ab 1886 Name: Schmidt-Scharff
- Scharff, Gottfried Friedrich* <Sohn>, * Frankfurt am Main 16.2.1845, † Frankfurt am Main 26.12.1918, Kaufmann, Mitglied der Frankfurter Handelskammer, verheiratet Frankfurt am Main 5.7.1882 mit Thekla Emma Clara Behrends, * Frankfurt am Main 23.1.1859
- Hütz, Cäcilie Helene, geb. Scharff <Tochter>, * Frankfurt am Main 10.10.1848, † Frankfurt am Main 15.3.1916, verheiratet Frankfurt am Main 19.10.1868 mit Carl Wilhelm Hütz, * Düsseldorf 12.10.1830, † Frankfurt am Main 30.7.1907, Kaufmann in Rotterdam
- Scharff, Maximilian Carl <Sohn>, * Frankfurt am Main 25.8.1852, † Moskau 11.11.1912
- Scharff, Moritz <Sohn>, * Frankfurt am Main 25.6.1854, † Frankfurt am Main 18.1.1931
- Scharff, Gottfried Richard <Sohn>, * Frankfurt am Main 8.2.1856, † Frankfurt am Main 18.2.1857
- Scharff, Bernhard Julius* <Sohn>, * Frankfurt am Main 3.1.1859, † Pforzheim 17.6.1936, Kaufmann, verheiratet Frankfurt am Main 24.6.1884 mit Caroline Constantia Victoria Fellner, * Frankfurt am Main 18.10.1860
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 469/6 Nr. 8174
- HStAM Bestand 903 Nr. 8801 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1852, Nr. 883)
- HStAM Bestand 903 Nr. 8804 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1854, Nr. 631)
- HStAM Bestand 903 Nr. 8808 (Standesregister Stadt Frankfurt, Geburtsnebenregister, 1856, Nr. 107)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10537 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1900, Nr. 551)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10754 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1916, Nr. 396)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10794 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1918, Nr. 1922)
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 259 (Sabine Hock)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 324 (Reinhard Frost)
- Geschichte der Handelskammer zu Frankfurt a. M. (1707–1908). Beiträge zur Frankfurter Handelsgeschichte, Frankfurt am Main 1908, S. 1067, 1074 (zum Sohn Gottfried Friedrich)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Scharff, Constantin Alexander*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14979_scharff-constantin-alexander> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14979