Koch, Johann Christoph

 
geboren
8.3.1732 Mengeringhausen
gestorben
14.1.1808 Gießen
Beruf
Professor, Jurist, CPC
Titel
Prof. Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
104137320

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch in Mengeringhausen, später Osnabrück
  • 1751-1754 Studium der Rechtswissenschaft in Jena
  • 1754 Regierungsadvokat in Rudolstadt
  • 22.4.1756 Promotion zum Dr. jur. in Jena
  • Privatdozent in Jena
  • 25.10.1758 (3.5.1759) ordentlicher Professor der Rechte der Universität Gießen
  • 1759 Hofpfalzgraf
  • 17.8.1763 Hessischer Hofrat
  • 11.8.1764 Syndicus der Universität Gießen
  • 1766 Regierungsrat
  • 1771 auch Prokanzler in Gießen
  • April 1773 Geheimer Rat
  • 28.10.1782 Kanzler der Universität Gießen
  • 1765, 1769 Rektor der Universität Gießen
  • Lehrte alle Zweige der Rechtswissenschaft
  • Verfasser zahlreicher fachlicher Veröffentlichungen
  • Streitbare Auseinandersetzung mit anders denkenden Gelehrten

Funktion

  • Gießen, Universität, Rektor, 1765
  • Gießen, Universität, Rektor, 1769

Studium

1751 Studium der Rechtswissenschaft in Jena

Netzwerk

Hoffmann, Wilhelm Ludwig <Schüler>, 1748–1830, Jurist

Akademische Qualifikation

  • 22.4.1756 Promotion zum Dr. jur. in Jena

Akademische Vita

  • Gießen, Universität / Fakultät für Rechtswissenschaften / / Professor / 1758-1808

Akademische Ämter

1771 Prokanzler der Universität Gießen
1782 Kanzler der Universität Gießen
1765, 1769 Rektor der Universität Gießen

Werke

  • Anfangsgründe des peinlichen Rechts (1790)

Lebensorte

Mengeringhausen; Osnabrück; Jena; Rudolstadt; Gießen

Familie

Vater

Koch, Johann Friedrich Karl, 1690–1749, Stadtpfennigmeister, Bürgermeister, Kirchenprovisor in Mengeringhausen

Mutter

Esau, Maria Magdalena, 1690–1753

Partner

Roll, Helene, 1741–1809, Tochter des Reinhard Henrich Roll, 1683–1768, Prof. Dr. theol., Theologe, Rektor, Professor, Superintendent, Orientalist

Verwandte

  • Koch, Heinrich Wilhelm <Sohn>, JUD, Amtsschultheiß in Königsberg (1800)
  • Koch, Christian Franz <Sohn>, * 1764, † Gießen 12.2.1795, JUD, Regierungsrat, verheiratet mit N.N. Sues
  • Sues, Johanna Ernestine Sophie, geb. Koch <Tochter>, * 1766, verheiratet mit NN. Sues, Regierungsrat
  • Emmerling, Christiane Charlotte, geb. Koch <Tochter>, getauft Gießen 2.7.1768, † Darmstadt 17.10.1838, verheiratet Gießen 15.9.1793 mit Andreas Ludwig Auguts Jakob Emmerling, Dr.phil., Geheimer Oberbergrat
  • Malus, Wilhelmine Louise, geb. Koch <Tochter>, * 1771, verheiratet Gießen 13.2.1802 mit Etienne Louis Malus, Physiker
  • Schaumann, Louise, geb. Koch <Tochter>, * 1773, verheiratet mit Johann Christian Gottlieb Schaumann, Dr.phil., Professor der Philosophie (ADB)
  • Koch, Carl* Christian Heinrich <Sohn>, 1780-1832, Regierungsassessor in Gießen, Justizsenatsdirektor

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Koch, Johann Christoph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1496_koch-johann-christoph> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1496