Knorr, Iwan* Otto Armand
geboren
3.1.1853 Mewe (Westpreußen) heute Gniew (Polen) gestorben
22.1.1916 Frankfurt am Main Beruf
Musikpädagoge, Komponist Konfession
evangelisch GND-Explorer
116260696
Knorr, Iwan* Otto Armand
Andere Namen
Pseudonym(e)
Armand, I. O.
Wirken
Werdegang
- Kindheit vor allem in Russland
- 1883 Berufung an das Hoch'sche Konservatorium in Frankfurt am Main, dort Lehrer für Klavier, Musikgeschichte und Theorie, ab 1886 auch für Komposition
- 1908 Direktor des Hoch'schen Konservatoriums, dort Umsetzung progressiver Ideen
- 1908 Einrichtung eines Patronatsvereins zur Unterstützung mittelloser Studenten
Netzwerk
- Moscheles, Ignaz <Lehrer>, GND, 1794–1870, Komponist, Pianist, Musikpädagoge
- Richter, Ernst Friedrich Eduard <Lehrer>, GND, * Großschönau 24.10.1808, † Leipzig 9.4.1879, 1868–1879 Thomaskantor, Professor am Konservatorium in Leipzig, Musikdirektor an der Universität Leipzig
- Hindemith, Paul <Schüler>, * Hanau 16.11.1895, † Frankfurt am Main 28.12.1963, Dr. phil. h.c., Bratschist, Komponist, Musiker
- Hoboken, Anthony van <Schüler>
- Rosbaud, Hans <Schüler>, * Graz 22.7.1895, † Lugano 29.12.1962, Dirigent
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Knorr, Armand, Fotograf
Mutter
Lutze, Serena, Tochter des J. J. Lutze, Rektor der Stadtschule und Organist in Mewe (Westpreußen)
Partner
Schidlowsky, Maria, Heirat 1880, Tochter des Wassili Grigorjewitsch von Schidlowsky
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10754 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1916, Nr. 106)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 221 f. (Thomas-M. Langner)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 406 (Sabine Hock)
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Knorr, Iwan* Otto Armand, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1487_knorr-iwan-otto-armand_knorr-iwan-otto-armand> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1487_knorr-iwan-otto-armand