Klinger, Friedrich Maximilian von

Klinger, Friedrich Maximilian von
Wirken
Werdegang
- durch Förderung des Professors Zink Besuch des Frankfurter Gymnasiums
- Kaiserlich Russischer Generalleutnant
- 1780 russischer Dienstadel
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Klinger, Johannes, * Pfaffen-Beerfurth, Odenwald 14.5.1719, † Frankfurt am Main 14.2.1760, gelernter Schneider und städtischer Konstabler, Sohn des Johannes Klinger, * 20.3.1671, † 23.4.1743, Müller, Schmied, Schulmeister und Besitzer der Wiesenmühle in Pfaffen-Beerfurth, und der Anna Barbara Boßler, * Lichtenberg 27.12.1674, † 18.8.1747, aus Hausen-Lichtenberg im Odenwald, Heirat Groß-Bieberau 17.1.1695
Mutter
Fuchs, Cornelia* Dorothea Margaretha, Kammerfrau am Hof von Homburg vor der Höhe, Krämerin, Feinwäscherin, Tochter des Georg Eberhard Fuchs, GND, Sergeant bei den Konstablern in Frankfurt am Main
Partner
Orlow, Elisabeth Alexejewa, 1761-1844, uneheliche Tochter des Fürsten Grigorij Orlow und der Katharina II. von Russland
Verwandte
- Authäus, Agnes, geb. Klinger <Schwester>, 1757-1815, verheiratet mit Johann Georg Authäus, Stiftsdechant zu Lich
- Rieger, Friedrich Maximilian* Heinrich Leonhard <Neffe>, 1828–1909, Germanist, Theologe (evangelisch), Schriftsteller, Mäzen
- Bossler, Johann Peter <Großonkel>, 1689–1742, Hofbüchsenmacher der Landgrafen von Hessen-Darmstadt
- Boßler, Friedrich Jacob <Großonkel>, 1717–1792, Hofwindbüchsenmacher des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt
- Bossler, Heinrich Philipp <Großcousin>, 1744–1812, Hofkupferstecher, Hofmedailleur und Musikverleger
Nachweise
Quellen
- KB Reichelsheim Nr. 2. Abteilung Taufen 1715-1763 (Geburtstag des Vaters)
- KB Reichelsheim, Beerdigungsregister 1715-1751, 1747, Nr. 49 (Eintrag von Anna Barbara Klinger geb. Boßler)
- Kirchenbücher der Pfarrei Groß-Bieberau, Kirchenbuch Nr. 1, (1576 bis 1679) – Filiale Lichtenberg, Taufen 1674 (zum Geburtsort von Anna Barbara Klinger geb. Boßler)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 16, Leipzig 1882, S. 190-192 (Erich Schmidt)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 83-89 (Adalbert Elschenbroich)
- Marcel Christian Boßler, Die hessischen Büchsenmacher Boßler Teil 2: Drei Brüder, ein feurig-pulvriges Kunsthandwerk und die europäisch funkende Vetternschaft von Heinrich Philipp Boßler mit Friedrich Maximilian Klinger, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 81/2023, S. 45-84
- Marcel Christian Boßler, Er war nicht zu Zella geboren! Der Hessen-Darmstädtische Hofbüchsenmacher Johann Peter Boßler und seine Dynastie, in: Waffen- und Kostümkunde. Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte 62 (2020), H. 2, S. 151–174, hier S. 158 f.
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 400 f. (Heike Gilbert) (Abb.)
- Hessische Genealogie 2 (2020), S. 27 ff. (Marcel Boßler)
- Hessische Familienkunde 26 (2002-2003), S. 64 (L. v. Lehsten)
- Heiner Wolf, Familienbuch Reichelsheim 1643–1875, hrsg. von Andreas Stephan, Bd. 2 – Mit Pfaffen-Beerfurth, Reichelsheim, Rohrbach, Unter-Ostern und den Verzeichnissen, Otzberg 2018, Pfaffen-Beerfurth, S. 969 f.
- Magnus v. Stackelberg (Bearb.), Genealogisches Handbuch der estländischen Ritterschaft, Bd. 1, Görlitz 1931, S. 28
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klinger, Friedrich Maximilian von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1462_klinger-friedrich-maximilian-von> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1462