Klinger, Friedrich Maximilian von

 
geboren
17.2.1752 Frankfurt am Main
gestorben
13.2.1831 Dorpat (heute Tartu/Estland)
Beruf
Offizier, Dichter, Schriftsteller
GND-Explorer
118563319

Wirken

Werdegang

  • durch Förderung des Professors Zink Besuch des Frankfurter Gymnasiums
  • Kaiserlich Russischer Generalleutnant
  • 1780 russischer Dienstadel

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Klinger, Johannes, * Pfaffen-Beerfurth, Odenwald 14.5.1719, † Frankfurt am Main 14.2.1760, gelernter Schneider und städtischer Konstabler, Sohn des Johannes Klinger, * 20.3.1671, † 23.4.1743, Müller, Schmied, Schulmeister und Besitzer der Wiesenmühle in Pfaffen-Beerfurth, und der Anna Barbara Boßler, * Lichtenberg 27.12.1674, † 18.8.1747, aus Hausen-Lichtenberg im Odenwald, Heirat Groß-Bieberau 17.1.1695

Mutter

Fuchs, Cornelia* Dorothea Margaretha, Kammerfrau am Hof von Homburg vor der Höhe, Krämerin, Feinwäscherin, Tochter des Georg Eberhard Fuchs, GND, Sergeant bei den Konstablern in Frankfurt am Main

Partner

Orlow, Elisabeth Alexejewa, 1761-1844, uneheliche Tochter des Fürsten Grigorij Orlow und der Katharina II. von Russland

Verwandte

Nachweise

Quellen

  • KB Reichelsheim Nr. 2. Abteilung Taufen 1715-1763 (Geburtstag des Vaters)
  • KB Reichelsheim, Beerdigungsregister 1715-1751, 1747, Nr. 49 (Eintrag von Anna Barbara Klinger geb. Boßler)
  • Kirchenbücher der Pfarrei Groß-Bieberau, Kirchenbuch Nr. 1, (1576 bis 1679) – Filiale Lichtenberg, Taufen 1674 (zum Geburtsort von Anna Barbara Klinger geb. Boßler)

Literatur

Bildquelle

Die großen Frankfurter, S. 94. - Zeichnung von Johann Wolfgang Goethe, 1775.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klinger, Friedrich Maximilian von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1462_klinger-friedrich-maximilian-von> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1462