Hess, Johann Friedrich* Christian

Hess, Johann Friedrich* Christian
Wirken
Werdegang
- 1802-1804 Studium an der Ecole Polytechnique in Paris bei Jean-Nicolas-Louis Durand
- 1804, 1806 und 1814 Studienreisen in Italien
- 1808 Gründungsmitglied des „Museums“ (Frankfurter Museumsgesellschaft)
- seit 1815 Bauadjunkt der Freien Stadt Frankfurt am Main
- seit 26.1.1816 Stadtbaumeister der Freien Stadt Frankfurt am Main
- 1816 Gründungsmitglied der Polytechnischen Gesellschaft
- 1820 Ehrenmitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft
- 1823 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1843 frühzeitige Pensionierung aus gesundheitlichen Gründen
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1823
Netzwerk
Durand, Jean-Nicolas-Louis <Lehrer>, GND, * Paris 18.9.1760, † Thiais 31.12.1834, Architekt, Architekturtheoretiker und Professor für Architektur
Werke
- Frankfurt/Main, Alte Stadtbibliothek, 1820-1825
- Frankfurt/Main, Bürgerhaus Untermainkai 4 (Hermann-Schlosser-Haus), 1821
- Frankfurt/Main, Bürgerhäuser Untermainkai, 14-15, 1821-1824 (heute Jüdisches Museum)
- Frankfurt/Main, Villa Passavant Ginnheimerstr. 3, 1829
Lebensorte
Paris; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Partner
Neuburg, Johanna, Tochter des Mediziners Johann Georg Neuburg
Verwandte
- Renner, Johanna Bertha Marie, geb. Hess <Tochter>, * Frankfurt am Main, † Frankfurt am Main 10.5.1887, 70 Jahre alt, verheiratet mit Joseph Aloys Renner, 1810–1882
- Fay, Elisabetha Philippine, geb. Hess <Tochter>, * Frankfurt am Main, † Frankfurt am Main 13.12.1914, 96 Jahre alt, verheiratet mit August Fay, Dr. jur., Rechtsanwalt
- Hess, Johann Georg Christian <Sohn>, * Frankfurt am Main, † Frankfurt am Main 13.8.1889, 69 Jahre alt, Dr. jur., Rechtsanwalt, ledig
- Andreae, Rosalie Angelika, geb. Hess <Tochter>, * Frankfurt am Main, † Frankfurt am Main 8.3.1896, 74 Jahre alt, verheiratet mit Hermann Julius Andreae, Kaufmann
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10402 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1887, Nr. 1236)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10423 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1889, Nr. 2360)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10494 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1896, Nr. 659)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10722 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1914, Nr. 1284)
Literatur
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a., Bd. 72, 2012, S. 486
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 179 (Frost)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 323f. (Evelyn Hils-Brockhoff)
- Evelyn Hils, Johann Friedrich Christian Hess. Stadtbaumeister des Klassizismus in Frankfurt am Main von 1816–1845 ( Studien zur Frankfurter Geschichte 24), Frankfurt am Main 1988
Bildquelle
anonym, Johann Friedrich Christian Hess, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hess, Johann Friedrich* Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14491_hess-johann-friedrich-christian_hess-johann-friedrich-christian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14491_hess-johann-friedrich-christian