Keyserling, Hermann Graf von

 
geboren
20.7.1880 Könno (Livland)
gestorben
26.4.1946 Innsbruck
Beruf
Geologe, Philosoph
Titel
Dr. phil.; Dr. phil. h.c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118722158

Wirken

Werdegang

  • Unterricht zu Hause
  • 1895 Besuch des russischen Gymnasiums in Pernau (heute Pärnu/Estland)
  • Studium der Chemie und Zoologie an den Universitäten Genf, Dorpat (heute Tartu/Estland), Heidelberg (Geologie) und Wien
  • 1902 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Wien mit der geologischen Dissertation über den „Gloggnitzer Forellenstein“
  • 1903-1906 in Paris
  • 1906 erfolgloser Habilitationsversuch an der Universität Berlin
  • 1908-1918 Bewirtschaftung des Gutes Rayküll in Estland, zahlreiche Reisen
  • 1910 Vorlesungen in Hamburg über Naturphilosophie
  • 1911/1912 Weltreise
  • 1918 Enteignung und Flucht nach Friedrichsruh
  • 1920 in Darmstadt Gründung der „Gesellschaft für freie Philosophie“ und der „Schule der Weisheit“
  • 1920-1927 jährliche Tagungen in Darmstadt, 1928-1933 „Lehrtagungen“
  • Vortragsreisen durch Europa, Nord- und Südamerika
  • 1933 Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
  • 1939 Rückzug nach Schönhausen
  • 1943 Umzug in die Gegend von Innsbruck
  • 1929 Dr. h.c. der Universität La Paz, Bolivien

Werke

Lebensorte

Pernau; Genf; Dorpat; Heidelberg; Wien

Familie

Vater

Keyserling, Leo, 1849-1895, Gutsbesitzer in Livland, Sohn des Alexander Graf von Keyserling und der Zénaida Gräfin Cancrin

Mutter

Pilar von Pilchau, Johanna* Sophie Konstanze Baronesse, 1856–1925, verheiratet II. Genf 5.1900 mit Wilhelm Masing, Portraitmaler, Tochter des Adolf Baron Pilar von Pilchau und der Bertha Freiin von Ungern-Sternberg aus dem Haus Großenhof

Partner

Bismarck-Schönhausen, Goedela Gräfin von, * Schönhausen 4.3.1896, † Darmstadt 12.6.1981, Heirat Friedrichsruh 11.3.1919, Tochter des Herbert Fürst von Bismarck, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat und Staatssekretär, Königlich-Preußischer Staatsminister und Generalmajor, und der Marguerite Gräfin Hoyos Freiin von Stichsenstein

Verwandte

  • Keyserling, Manfred Graf von <Sohn>, 1920-2008, Psychotherapeut, Privatgelehrter
  • Keyserling, Arnold Graf von <Sohn>, 1922-2005, Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Inhaber des Verlags „Die Palme“
  • Keyserling, Leonhard Graf von <Enkel>, 1948–1979, Kunstbildhauer
  • Früh, Sylvia, geb. Gräfin von Kayserling <Enkelin>, * 1951, Schriftstellerin
  • Keyserling, Elisabeth Gräfin von <Schwester>, 1882–1961, Generalsekretärin der Union Chrétienne de jeunes filles in Genf

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Wikipedia (via Wikimedia Commons: File:Ikeysel001p1

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Keyserling, Hermann Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1449_keyserling-hermann-graf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1449