Simonsohn, Berthold* Alfons
geboren
24.4.1912 Bernburg (Saale) gestorben
8.1.1978 Frankfurt am Main Beruf
Erziehungswissenschaftler, Sozialpädagoge, Jurist Titel
Prof. Dr. jur. Konfession
jüdisch GND-Explorer
125887035Wirken
Werdegang
- Karlsgymnasium Bernburg
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Leipzig und Halle, aber als Jude nicht zum juristischen Staatsexamen zugelassen
- 1934 Dissertation über „Der Hochverrat in Wissenschaft, Gesetzgebung und Rechtsprechung von der franz. Revolution bis zum Reichsstrafgesetzbuch“ bei Erich Schwinge an der Universität Halle an der Saale
- Mitglied der SAPD, Ende 1933 kurzfristig verhaftet und mangels Beweisen wieder freigelassen
- 1938 Mitarbeiter in der jüdischen Sozialarbeit in Stettin (heute Szczecin/Polen), 1939 Bezirksfürsorger in Hamburg
- 1942 Deportation in das Ghetto Theresienstadt, dort in der jüdischen Selbstverwaltung tätig (stellvertretender Leiter der dortigen „Jugendfürsorge“
- Deportationen in die Konzentrationslager Auschwitz, Kaufering III und Dachau-Allau
- 1945 in Dachau befreit
- organisierte Mai 1945 die Auflösung des Ghettos Theresienstadt
- 1946-1947 Leiter der Sanatoriums „Höhwald“ in Davos
- Studium der Volkswirtschaft, Soziologie und Geschichte an der Universität Zürich
- 1950 -1954 Geschäftsführer und Rechtsberater des Verbandes der Jüdischen Gemeinden Nordwestdeutschlands
- 1951 Wiederbegründer und Geschäftsführer der „Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland“ (ZWST)
- Redakteur der „Jüdischen Allgemeinen Wochenzeitung“
- 1962-1977 Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt am Main
- 1970 Mitglied des Board of Governors der
- seit 1976 Mitglied in der „Kommission des Bundesjustizministeriums zur Reform des Jugendstrafvollzugs“
- 1977 Mitglied der Kommission zur Reform der Jugendstrafvollzugs der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen (ASJ)
- 1976 Römerplakette der Stadt Frankfurt am Main in Bronze
- 1977 Honorary Fellowship der Hebrew University of Jerusalem
- 1980 Gründung der „Simonsohn-Gedächtnis-Stiftung“ an der Hebrew University of Jerusalem
- 1995 Berthold-Simonsohn-Schule, Zentrum für Erziehungshilfe, Frankfurt am Main
Netzwerk
Schwinge, Erich <Lehrer>, * Jena 15.1.1903, † Marburg 30.4.1994, Militärjurist
Werke
- Der Hochverrat in Wissenschaft, Gesetzgebung und Rechtsprechung von der französischen Revolution bis zum Reichsstrafgesetzbuch. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung des Verbrechens in der Epoche des Liberalismus, in seinem Zusammenhang mit dem Zeitgeschehen (Diss. 1934)
- Ausgewählte Schriften 1934 - 1977. Herausgegeben von Wilma Aden-Grossmann. Kassel. University Press 2012.
Lebensorte
Bernburg (Saale); Leipzig; Halle an der Saale; Stettin
Familie
Vater
Simonsohn, Alfred, 1858–1937, GND, Kaufmann in Bernburg
Mutter
Fried, Sidonie, 1880–1944, in Theresienstadt gestorben, Tochter des Samuel Fried, * 1833, aus Szigetvár (Ungarn), Privatbeamter, und der Bertha Engel, * 1842
Partner
Gutmann, Trude, 1921-2022, Sozialarbeiterin, Referentin
Verwandte
- Simonsohn, Michael <Sohn>, * 1951, Arzt
- Fried, Alfred <Onkel>, 1864–1921, GND, Pazifist, Publizist, Friedensnobelpreis 1911
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 443-445 (Wilma Aden-Grossmann)
- Trude Simonsohn, Noch ein Glück: Erinnerungen, 3. Aufl., Göttingen 2015
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 390 f. (Reinhard Frost)
- 100 Jahre Berthold Simonsohn: Dokumentation der Festveranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main am 24. April 2012 anlässlich des 100. Geburtstags von Berthold Simonsohn. Hg von Micha Brumlik. Frankfurt am Main: Protagoras Academicus, 2012
- Wilma Aden-Grossmann, Berthold Simonsohn. Frankfurt am Main: Campus-Verlag, 2. Auflage 2008
- Hilmar Hoffmann, Frankfurts starke Frauen, 2006, S. 265–278
- Trude Simonsohn erzählt aus ihrem Leben. Wiesbaden: Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte, 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simonsohn, Berthold* Alfons, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14480_simonsohn-berthold-alfons> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14480