Roth, Gustav
Wirken
Werdegang
- 1833-1837 Absolvierung eines forstwissenschaftlichen Studiums an der Universität Gießen
- Bestehen der forstlichen Staatsprüfung in Nassau mit Auszeichnung, Aufnahme unter den „Kandidaten der Forstwirtschaft“
- 1837-1862 Tätigkeit über 25 Jahre in der Oberförsterei Johannisburg, zuerst als Gehilfe des Vaters, später als Revierverwalter
- 1.7.1846 Ernennung zum Oberförster auf der Johannisburg
- 1.7.1863 Beförderung zum Forstbeamten des Forstinspektionsbezirks Nastätten mit Wohnsitz in Nassau
- 26.10.1867 nach der Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen Aufnahme in das Regierungskollegium Wiesbaden als königlicher Forstmeister
- 1868-1873 (als Vertreter der Großgrundbesitzer) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden, 1868-1869 als Vertreter für Wilhelm* Christian Carl Freiherr von Schenk zu Hermannstein und Sorge
- 1869 aufgrund seiner beruflichen und organisatorischen Erfahrung maßgebliche Beteiligung an der Reorganisation der nassauischen Forstverwaltung
- bis 1883 Mitglied des Kreistags des Unterlahnkreises als Vertreter der staatlichen Domänen aufgrund seiner Tätigkeit als Verwalter der Forstinspektion Wiesbaden-Nastättens
- ab etwa 1873 Regierungsrat bei der Regierung in Wiesbaden
- Tod während einer Dienstreise in den Untertaunus
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1873
Lebensorte
Gießen
Familie
Vater
Roth, Georg August, Oberförster auf der Johannisburg bei Obershausen/Amt Weilburg
Mutter
Müller, Friederike Dorothea
Partner
Münch, Margarethe Johannette Josephe, (⚭ Hadamar/Hof Schnepfenhausen 25.4.1844 (?)) * Ulm/Kreis Wetzlar 12.9.1806, evangelisch, Tochter des Johann Balthasar* Münch, * Wetzlar 25.3.1770, † Hadamar 20.3.1859, Gutsbesitzer auf dem Schnepfenhäuser Hof bei Hadamar, und der Elisabeth Bender, * Königsberg bei Wetzlar 13.12.1772, † Hadamar 26.12.1836
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 210 Nr. 736 (Anstellung des Forstmeisters Gustav Roth zu Nastätten, 1842-1867)
- HHStAW Bestand 405 Nr. 8379 (Wahlen zum Kommunallandtag, Bd. 1, 1868-1872)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 270 f., Nr. 279
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 316
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Roth, Gustav, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14429_roth-gustav_roth-gustav> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14429_roth-gustav