Schumann, Hermann

 
geboren
1.3.1810 Brombach (Baden)
gestorben
15.7.1885 Hattenheim
Beruf
Weingutsbesitzer, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1193433991

Wirken

Werdegang

  • Schüler im Kloster Brombach, danach Besuch des Lyceums Karlsruhe
  • Studium der Medizin an den Universitäten Heidelberg und Würzburg
  • um 1830 Mitglied des „Grünen Bandes“, einer mit einer Burschenschaft assoziierten Vereinigung
  • 1832 Verhaftung vermutlich in Würzburg unter der Anklage des Hochverrats, Vorwurf der Mitgliedschaft in einer verbotenen Burschenschaft, der Verbreitung von aufrührerischen Schriften unter fränkischen Bauern, des Haltens von aufrührerischen Reden und des Aufpflanzens von Freiheitsräumen
  • 1836 gegen Kaution Entlassung aus der Haft nach viereinhalb Jahren (obwohl er zweimal von der Anklage des Hochverrats freigesprochen worden war) gegen das Versprechen Bayern nicht mehr zu betreten
  • nach der Entlassung Landwirt auf dem Gut seiner Verwandten in Philippsburg/Baden
  • 1844 Anschluss an die deutsch-katholische Bewegung im Rheingau, ließ sich aber nicht dauerhaft in Nassau nieder
  • 1847 Auswanderung mit seiner Familie nach Clobleskill (New York/USA)
  • 1850 Rückkehr nach Hattenheim, Leben auf dem Familiensitz der Schumanns
  • Mitglied in der Rheingauer Fortschrittspartei als eines der ältesten Mitglieder
  • 1873-1885 Mitglied des Kreistags des Rheingaukreises, Mitglied des Bezirksrats des Amtes Eltville
  • 1875-1877 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für Fuckel

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1875-1877

Lebensorte

Karlsruhe; Heidelberg; Würzburg; Hattenheim

Familie

Vater

Schumann, Wilhelm* Aloys, * Oberursel 2.9.1776, † Hattenheim 21.12.1865, katholisch, Fürstlich Löwensteinscher Rentamtmann, Sohn des Anton Johann Schumann, * Hattenheim 3.11.1739, Stadtschreiber, Amtsschreiber, und der Dorothea Theresia Lippert, * Rockenberg/Wetterau 13.6.1752, † Hattenheim 18.10.1830

Mutter

Heiss, Anna Barbara*, * Philippsburg/Baden 15.4.1785, † Hattenheim 26.7.1867, katholisch, Tochter des Philipp Joseph Heiss, * Philippsburg/Baden 28.12.1865, † Philippsburg/Baden 4.2.1771, Ratsherr, Gastwirt, und der Elisabeth Maria Deboni, * Philippsburg/Baden 21.5.1752, † Philippsburg/Baden 11.10.1818, Heirat Philippsburg/Baden 23.7.1771

Partner

Kirchgäßner, Maria-Magdalena, (⚭ 1847) * Sickingen 1826/27, † Hattenheim 23.6.1887, katholisch, Tochter des Franz Kirchgäßner, Maurer, und der Katharina Sieg

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schumann, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14423_schumann-hermann_schumann-hermann> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14423_schumann-hermann