Kekulé von Stradonitz, August* Friedrich

 
geboren
7.9.1829 Darmstadt
gestorben
13.7.1896 Bonn
Beruf
Chemiker, Professor
Titel
Prof. Dr.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118561022

Andere Namen

Weitere Namen

Kekulé, Friedrich August*

Wirken

Werdegang

  • 1847 Abitur am Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt
  • zunächst Studium der Architektur bei Hugo von Ritgen in Gießen
  • 1849-1851 Studium der Chemie bei Justus von Liebig
  • 1851-1852 Studium in Paris
  • 1852 Promotion bei Liebig
  • 1856 Habilitation in Heidelberg
  • 1858 ordentlicher Professor der Chemie in Gent
  • 1867 ordentlicher Professor in Bonn, Direktor des Chemischen Instituts in Poppelsdorf
  • 1875/76 und 1881/82 Dekan
  • 1877/78 Rektor der Universität Bonn
  • Königlich Preußischer Geheimer Medizinalrat
  • Auswärtiges Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften
  • Königlich Preußische Adelsanerkennung: Berlin 27.3.1895
  • Dr.med. h.c. Univ. Bonn

Netzwerk

Werke

Lebensorte

Darmstadt; Gießen; Paris; Heidelberg; Gent; Bonn

Familie

Vater

Kekulé, Ludwig Carl* Emil, * Frankfurt am Main 4.4.1773, † Darmstadt 28.8.1847, Kriegsrat in Darmstadt, Abgeordneter

Mutter

Seyb, Marie Margarethe, 1793–1852, Tochter des Peter Jacob Seyb, Zollverwalter in Darmstadt, und der Margarete Schneider

Partner

  • Drory, Stephanie* Kornelie, (⚭ Gent 24.6.1862) * Gent 12.9.1842, † Gent 3.5.1863, Tochter des George William Drory, Ingenieur, Generalinspekteur der Imperial Continental Gas-Association in London, Mitglied der Royal Society, und der Stephanie Maria van Aken, aus Gent
  • Hoegel, Luise, * Köln 21.1.1845, † 1920, Heirat Poppelsdorf 1.10.1876, Tochter des Karl Joseph Hoegel in Köln, und der Veronica Donata Antonia Arnold

Verwandte

  • Kekule von Stradonitz, Stephan <Sohn>, 1863-1933, Dr.phil., Dr.jur., Offizier, Orientaloge, Genealoge, 1905 Rechtsberater des Fürsten Schaumburg-Lippe im Lippischen Thronfolgestreit, Gutachter
  • Kekule von Stradonitz, Friedrich August Emil <Sohn>, 1878-1918, verheiratet mit Henriette Rösch
  • Kekulé, Luise Marie <Tochter>, 1882-1905
  • Rösch, Auguste, geb. Kekulé von Stradonitz <Tochter>, 1885, verheiratet Bonn 21.10.1909 Dr.med. Heinrich Rösch, Chirurg, Chefarzt des Städtischen Krankenhauses Mühlhausen

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Wikipedia (File:Frkekulé)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kekulé von Stradonitz, August* Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1441_kekule-von-stradonitz-august-friedrich_kekule-von-stradonitz-august-friedrich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1441_kekule-von-stradonitz-august-friedrich