Olfenius, August* Christian
geboren
10.1.1822 Weilburg gestorben
23.5.1894 Wiesbaden Beruf
Jurist, Landesbankdirektor, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193299810Wirken
Werdegang
- 1843 erstes (nassauisches) Staatsexamen für den höheren nassauischen Verwaltungsdienst nach Jurastudium
- 1844 Beginn der Beamtenlaufbahn als Amtsakzessist in Braubach
- 1846 Versetzung als Akzessist zum Hof- und Appellationsgericht Usingen
- 1847 zweite Staatsprüfung
- anschließend bis 1849 Tätigkeit beim Justizamt Wiesbaden
- 1849-1852 Arbeit bei der nassauischen Generaldomänendirektion, die während dieser Zeit in der Ministerialabteilung der Finanzen aufging, dort 1852 Ernennung zum Sekretär, 1853 Ernennung zum Assessor
- 1854-1861 nach Übergang der Zentralen Finanzverwaltung des Herzogtums an das Finanzkollegium Posten des Assessors (1854-1860) und des Obersteuerrats (1860/61)
- 1861-1868 unter Beibehaltung seines letzten Dienstrangs Übernahme der Leitung der Rezeptur in Runkel (bis zu ihrer Auflösung durch die preußische Regierung)
- 1868 Übertragung der provisorischen Leitung der Nassauischen Landesbank Wiesbaden, Beförderung zum Landesbankdirektor
- ab 1870 kommissarischer Dirigent der Landesbank, 1872 Ernennung zum Direktor der Landesbank
- 1886-1892 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden, dort Mitglied des Finanzausschusses
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1892
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
Familie
Vater
Olfenius, August, Herzoglich Nassauischer Zollinspektor
Mutter
Rosenkranz, Christine Catharine Luise
Partner
Maurer, Johanna Friederike* Charlotte, (⚭ Bierstadt 9.4.1849) * Hachenburg 2.9.1823, † Wiesbaden 14.12.1894, evangelisch, Tochter des Johann Anton Theodor Maurer, Hofkoch, und der Katharine Elisabethe Friederike Sartorius
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 210 Nr. 5596
- HStAM Bestand 925 Nr. 2678 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1894, Nr. 546)
- HStAM Bestand 925 Nr. 2680 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1894, Nr. 1256)
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 684 (Stephanie Zibell)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 249, Nr. 256
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 285
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Olfenius, August* Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14405_olfenius-august-christian> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14405