Mack, Georg Sigismund
geboren
8.5.1826 Frankfurt am Main gestorben
16.7.1908 Frankfurt am Main Beruf
Privatier, Abgeordneter GND-Explorer
1193298946Wirken
Werdegang
- Betrieb einer Schlosserei und eines Eisenwarenhandels
- 1857 Baugenehmigung unter Vorbehalt für die Errichtung einer Eisengießerei und für den Betrieb einer Dampfmaschine vom Senat der Stadt Frankfurt am Main, Widerstand der Nachbarn aufgrund der Errichtung des Komplexes inmitten einer Gartenlandschaft, Bau erfolgt dennoch
- 1862-1904 Tätigkeit mit Unterbrechungen weiterhin für die Frankfurter Gewerbekasse als einer der Gründungsmitglieder, unter anderem Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden
- 1866 Tätigkeit als Suppleant der Gesetzgebenden Versammlung Frankfurts
- 1867 Übergabe der Gießerei an einen Verwandten, Weiterführung des Geschäfts seines Vaters als Gusswarenhandel
- 1867-1872 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Frankfurts nach der preußischen Annexion
- 1869-1871 Vorstandsvorsitzender der Gewerbekasse
- 1882/83 Rückzug aus dem kaufmännischen Leben, Auflösung seines Geschäfts
- 1886-1898 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt, dort Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1886-1898
- Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
- Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
- Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
- Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
- Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Mack, Johann Thomas, Schlossermeister
Mutter
Seydel, Maria
Partner
Weppler, Anna Katharina Mathilde, (⚭ Frankfurt am Main 14.6.1852) * Frankfurt am Main 30.5.1831, † Frankfurt am Main 9.2.1925, Tochter des Johann Peter Weppler, Hufschmiedemeister, und der Susanna Weppler Hertzog
Verwandte
- Mack, Johann Thomas Robert <Sohn>, * Frankfurt am Main 11.3.1859, Kaufmann, verheiratet Frankfurt am Main 9.4.1888 mit Anna Helene Brofft, * Frankfurt am Main 18.7.1863
- Mack, Peter Otto <Sohn>, * Frankfurt am Main 11.1.1863, † Frankfurt am Main 6.6.1907, verheiratet Frankfurt am Main 14.6.1902 mit Josepha Theresia Eder, * Marborn (Kreis Schöüchtern) 2.7.1863
Nachweise
Quellen
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1042–1387) 16.5.1902–13.6.1902, Nr. 1288
- HStAM Bestand 903 Nr. 155 (Frankfurt I, Heiratsnebenregister, 1888, Nr. 382)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10637 (Frankfurt I, Sterbenebenregister, 1908, Nr. 859)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 223, Nr. 228
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 251
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mack, Georg Sigismund, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14404_mack-georg-sigismund> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14404