Lommel, Johannes

Lommel, Johannes
Andere Namen
Weitere Namen
Lommel, Hans
Wirken
Werdegang
- 1886-1895 Besuch des Gymnasiums in Wiesbaden, Medizinstudium an den Universitäten Marburg und Bonn
- 1902 Arbeit als praktizierender Arzt in Rod an der Weil
- 1916 Posten des leitenden Arztes eines Reservelazaretts, vorher schon Regimentsarzt im Ersten Weltkrieg
- nach dem Krieg Beteiligung am Aufbau der sogenannten Schwarzen Reichswehr (Feldjägerkorps), Betätigung im Reichsverband zur Bekämpfung der SPD
- 1928 Eintritt in die NSDAP, seit 1924 schon Kontakte zur Partei
- 1929 Amt des NS-Kreisleiters in Usingen
- 1931-1932 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, ab 1932 Mitglied im Landesausschuss
- 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Unterlahnkreis (NSDAP), Mitglied des Wahlvorschlags- und sozialpolitischen Ausschusses, Ernennung zum Landrat
- 1937 Abgabe der Funktion des NS-Kreisleiters aufgrund der angeordneten Trennung zwischen Partei- und Staatsämtern
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1931-1932
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
Lebensorte
Wiesbaden; Marburg; Bonn; Rod an der Weil
Familie
Vater
Lommel, Heinrich August Martin, * Homburg vor der Höhe 19.8.1846, † Frankfurt am Main-Niederursel, evangelisch, Pfarrer, Sohn des Carl Lommel, * Homburg vor der Höhe 5.2.1814, † Wiesbaden 24.6.1894, und der Margarethe Elisabetha Hofmann, * Homburg vor der Höhe 22.12.1811, † Wiesbaden 24.4.1878
Mutter
Jung, Anna Maria Clara, * Dillenburg 24.2.1853, † Rod an der Weil 28.11.1935, evangelisch, Tochter des Johann Henrich Jung, * Müsen 24.8.1816, † Niederursel 17.8.1892, und der Emilie Lisette Seyffardt, * Fickenhütten 29.9.1824
Partner
Barlen, Hedwig Emma Auguste, (⚭ Marburg 10.6.1902) * Neuwied 20.6.1879, † Sinn/Dillkreis 23.2.1970, evangelisch, Tochter des Dr. Carl Gerhard August Barlen, und der Wilhelmine Kerst
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 924 Nr. 1206 (Bad Nauheim, Sterbenebenregister, 1938-1940, Nr. 216/1939)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 225
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 247
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 474, Nr. 2631
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 165
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 276
Bildquelle
unbekannt, LommelHans, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lommel, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14348_lommel-johannes> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14348