Wirth, Kurt
geboren
25.5.1901 Magdala/Thüringen belegt bis
1948 Beruf
Rechtsanwalt, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1193289165Wirken
Werdegang
- 1919 Reifeprüfung in Fulda nach Besuchen von Schulen in Baden und Hessen
- 1919/20 Mitglied des „Freikorps Eulenburg“, anschließend Absolvierung einer Lehre bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main
- ab 1924 Studium der Rechtswissenschaft, erste Staatsprüfung 1927, zweite Staatsprüfung 1930
- 1930 Arbeit als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, Eintritt in die NSDAP, juristischer Berater des Gauleiters Sprenger
- 30.1.1933 Beförderung zum Leiter des Gaurechtsamts, Amt des Gauobermanns des NS-Rechtswahrerbundes, Rechtsberater im SS-Abschnitt Kassel mit dem Rang eines Hauptsturmführers
- 31.3.-8.4.1933 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, Nicht-Annahme der Wahl zum ehrenamtlichen Stadtrat vom 31.3.1933
- 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Landesausschusses und des Verwaltungsrats der Nassauischen Landesbank
- April-10.7.1933 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrats
- 1935-1939 Mitglied des Provinzialrats von Hessen-Nassau
- 1936 und 10.4.1938 Platz auf der Vorschlagsliste zur Reichstagswahl, jedoch kein Mandat
- 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, 1944 Amt eines Sturmbannführers der Waffen-SS
- 1946-1948 Internierung im Arbeitslager Darmstadt
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
Familie
Vater
Wirth, Otto, * Bibra/Prov. Sachsen 4.6.1869, evangelisch, Eisenbahn-Bauführer
Mutter
Schmitt, Clara, * Magdala/Thüringen 30.3.1877, † Frankfurt a.M. 29.7.1925, evangelisch
Partner
N.N., Erna, Heirat Frankfurt a.M. 1927 (?)
Nachweise
Literatur
- Lilla, Der Preußische Staatsrat 1921–1933. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2005, S. 181
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 393
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 415
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 451
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wirth, Kurt, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14336_wirth-kurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14336