Jaspert, August* Wilhelm
Wirken
Werdegang
- katholisch getauft; er sah sich stets als evangelisch an
- 1877-1886 Bürgerschule in Hamm, Westfalen
- 1886-1888 Präparandenanstalt zu Soest
- 18.4.1888-7.2.1891 Lehrerseminar in Soest
- 7.2.1891 erste Prüfung
- 2.11.1893 zweite Prüfung
- Befähigung für den Organistendienst, für den Kantorendienst und für das Turnen
- Mittelschullehrerprüfung in Religion, Deutsch 1899, in Mathematik 1901, in Französisch 1906, in Englisch 1907
- 1900 Rektorenprüfung für Volksschulen
- 1906 Prüfung Leiter von Schulen mit französischem Unterricht
- Militärdienst in den Jahren 1891, 1895, 1900, 1915, 1917 insgesamt 261 Tage
- „Kriegsdienst“ 1915 7 Tage und 1917 46 Tage
- 1.4.1891-1893, Volksschullehrer in Buschhütten und in Creuzthal im Siegerland,
- 1893-1903 in Gevelsberg bei Hagen
- 1.10.1903 Frankfurt am Main, Westend-Mittelschule
- 1908-31.3.1933 Rektor der Kaufunger Schule, Mittelschule in Frankfurt am Main (Bockenheim)
- 1914 Mitglied im großen Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinden Frankfurts
- 1918 Gemeindeverordneter
- 1914 (lokaler) Vorsitzender im Pfadfinderverein „Jungdeutschland“
- 1917 Mitglied im Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung für das Jugendamt
- Familien- und Kinderhilfe der Kriegsfürsorge im Ersten Weltkrieg
- Jugendwohlfahrtspflege (Kinderhilfe der Quäkerspeisung)
- Vorbeugende Jugendfürsorge im Regierungsbezirk Wiesbaden
- Vorsitzender des Ausschusses für Ferienwanderungen
- Mitglied des Landesjugendamtes des Regierungsbezirks Wiesbaden
- Mitarbeiter der Zentrale für Private Fürsorge
- Vorstandvorsitzender der Deutschen Jugendherbergen, Zweigausschuss Main-Lahn-Fulda
- 1931-1933 Vorsitzender des Verbands Deutscher Gebirgs- und Wandervereine
- 1920 Mitgründer des Kinderdorfs Wegscheide bei Bad Orb für Frankfurter Kinder, Leiter des Kinderdorfs Wegscheide
- Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), dann der Kampffront Schwarz-Weiß-Rot
- Kreisvorsitzender der DNVP, Frankfurt am Main
- 1924, 1928 und 1933 Wahl in die Stadtverordnetenversammlung Frankfurt am Main
- 1924-1928 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main
- 1926 Dezernent für Schulturnen und die ergänzende Schulfürsorge
- Mitglied der Schuldeputation; Mitglied im Schulausschuss für die städtischen höheren Schulen
- 1933-1934 ehrenamtlicher Stadtrat in Frankfurt am Main
- 1926-1929 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land)
- 1928-1932 Mitglied des Preußischen Landtags für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (DNVP)
- 1931 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
- 1961 Gedenkstein im Kinderdorf Wegscheide
- Jaspertstraße in Frankfurt am Main (Preungesheim)
- August-Jaspert-Schule in Frankfurt am Main (Bonames)
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (Ag), 1926-1929
- Preußen, Landtag, Mitglied (DNVP), 1928-1933
- Hessen-Nassau, 16. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1926
- Hessen-Nassau, 17. Provinziallandtag, Mitglied (DNVP), 1928
- Hessen-Nassau, 18. Provinziallandtag, Mitglied (Ag), 1928
Werke
- Das Problem der ästhetischen Einfühlung und die ästhetische Erziehung. Anregungen (1914)
- Ein billiges, nahrhaftes und wohlschmeckendes Volksnahrungsmittel, in: Kleine Presse, 17.4.1915, Nr. 89, S. 6.
- Die Kinderspeisung während der Sommerferien 1918, in: Frankfurter Kriegsküchen-Nachrichten, 29.8.1918, Nr. 13, S. 1 f.
- Kinderspeisung während der Sommerferien, in: Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 31.8.1918, Nr. 241, S. 5.
- Die Kinderstadt Wegscheide, in: Die Wegscheide. Blätter für Erziehung und Jugendkunde 1 (1922) , [o.S.]
- Das Kinderdorf Wegscheide als Unterrichts- und Erziehungsstätte, in: Die Wegscheide. Blätter für Erziehung und Jugendkunde 3 (1925), S. 5-10
- Kindererholungsstätte Wegscheide, in: Jahrbuch der Frankfurter Bürgerschaft 2 (1926), S. 109-113.
- Zum Geleit!, in: Arbeitsausschuss für die Pestalozzifeier 1927, (Hrsg.), Pestalozzi und Frankfurt am Main. Ein Gedenkbuch zum hundertsten Todestage Johann Heinrich Pestalozzis, Frankfurt am Main 1927, [o.S.]
- Pestalozzi und der Gemeinschaftsgedanke, in: Arbeitsausschuss für die Pestalozzifeier 1927, (Hrsg.), Pestalozzi und Frankfurt am Main. Ein Gedenkbuch zum hundertsten Todestage Johann Heinrich Pestalozzis, Frankfurt am Main 1927, S. 28-33.
- (Hrsg.), Kinderdorf Wegscheide [1929]
- Wegscheide, die Schule der Zukunft, in: Der Schulverband. Zeitschrift für die Angelegenheiten und Interessen der Schulverbände 5 (1931), H. 9-10, S. 344-349, 389-393.
Lebensorte
Hamm (Westfalen); Soest (Westfalen); Frankfurt am Main
Familie
Vater
Jaspert, Heinrich Christoph Wilhelm, * 15.1.1825, † 8.9.1870, evangelisch
Mutter
Wilshaus, Christine Maria Elisabeth (Lisette), * 6.11.1826, † 16.7.1901, katholisch
Partner
Waldmann, Anna Margaretha, (⚭ Hamm 18.4.1895) * 24.11.1867, † 2.10.1960
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 11120 (Frankfurt IV, Sterbenebenregister, 1941, Nr. 120/IV)
- Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt am Main: MA 7.816; PA 17.156; PA 204.331; Schulamt 2.174; Schulamt 5.065.
- Bockenheimer Anzeiger, 4.9.1914, [S. 2]
- Bockenheimer Anzeiger, 14.12.1918, S. 273
- Bockenheimer Anzeiger, 19.12.1918, S. 281
- Frankfurt-Bockenheimer Anzeige-Blatt, 25.1.1914, Nr. 4, S. 1
- Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 27.8.1914, S. 3
- Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 12.12.1914, S. 3
- Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 27.6.1917, Nr. 176a, S. 4
- Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 28.10.1917, Nr. 298b, S. 11
- Frankfurter Nachrichten und Intelligenzblatt, 8.10.1918, Nr. 279, S. 4
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, 2.9.1914, Nr. 243, S. 3
- Hessisch-nassauischer Volksbote, 6.9.1914, S. 137
- Hessisch-nassauischer Volksbote, 13.2.1916, S. 14
- Höchster Kreisblatt – Main-Taunus-Zeitung, 27.2.1933, S. 5.
- Kleine Presse, 5.9.1914, Nr. 208, S. 6
- Kleine Presse, 28.11.1914, Nr. 279, S. 24
- Kreis-Blatt für den Unter-Westerwald-Kreis, 13.6.1914, [S. 3]
- Sonntagsgruß. Kirchlicher Anzeiger für Frankfurt am Main und Umgebung, 6.9.1914, S. 342
- Volksstimme, 17.2.1930 [aus: PA 204.331, Bl. 221].
- Verhandlungen des Provinzial-Landtags für die Provinz Hessen-Nassau, 1927, 1928
Literatur
- Barbara von Hindenburg (Hrsg.), Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassungsgebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933, Frankfurt am Main 2017, S. 1065 f.
- Bertram Schefold, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler in Frankfurt am Main, 3. Aufl., Marburg 2016
- Arthur von Gruenewaldt, Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Personalpolitik und Personalentwicklung, Tübingen 2015
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 171 f., Nr. 175
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 200
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 371 (Sabine Hock)
Leben
Aus der Biografie
August Jaspert wirkte als Lehrer und Rektor, der sich darüber hinaus vielfältig für Kinder einsetzte, an erster Stelle für das von ihm mit gegründete größte Schullandheim Deutschlands,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Jaspert, August* Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Jaspert, August* Wilhelm
Extern
Biografische Angebote
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jaspert, August* Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14309_jaspert-august-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14309