Malsburg, Hans* Karl Otto von der

 
geboren
5.6.1831 Escheberg
gestorben
2.2.1908 Kassel
Beruf
Jurist, Gutsbesitzer, Politiker, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1190919532

Andere Namen

Weitere Namen

Malsburg-Escheberg, Hans* Karl Otto%von der

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg
  • Promotion zum Dr. jur. in Heidelberg
  • Rittergutsbesitzer auf Escheberg, Oedinghausen und Ober- und Niederelsungen
  • 1863-1866 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für die Ritterschaft
  • 1868, 1871, 1872 und 1874 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Vertreter des Fürsten Ferdinand Maximilian zu Isenburg-Wächtersbach, dort 1868 und 1872 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1871 des Verfassungsausschusses, 1872 des Hauptausschusses, 1874 des Eingabenausschusses
  • 1874-1908 Vizemarschall der Althessischen Ritterschaft
  • Königlich Preußischer Kammerherr
  • 1875-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau als Abgeordneter der Ritterschaft, dort 1875 (als Stellvertreter) und 1884 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1877-1879, 1881-1882, 1884-1885 Mitglied des Hauptausschusses, 1877-1879, 1881-1882 und 1884-1885 des Eingabenausschusses, 1884-1885 des Legitimationsprüfungsausschusses
  • 24.5.1881 erfolglose Kandidatur bei einer Ersatzwahl für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 1: Hofgeismar, Rinteln, Wolfhagen (Konservative Partei)
  • 1886-1904 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Wolfhagen, dort 1899-1901 Mitglied des Hauptausschusses, 1899-1904 des Eingabenausschusses, 1887 des Organisationsausschusses, 1892-1893 des Rechnungsprüfungsausschusses, 1901 des Landesausschusses
  • 1890-1899 Präsident des 16.–24. Kommunallandtags
  • Vorsitzender des Gesamt-Synodalausschusses für den Regierungsbezirk Kassel und Mitglied im Vorstand des hessischen Diakonissenhauses
  • Nach Rücktritt von seinen ehrenamtlichen Funktionen Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat und Mitglied des preußischen Herrenhauses

Funktion

  • Kurhessen, 21. Landtag, Mitglied, 1863-1866
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1871
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1872
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1874-1904
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Präsident, 1890-1899
  • Hessen-Nassau, 01. Provinziallandtag, Mitglied, 1886
  • Hessen-Nassau, 02. Provinziallandtag, Mitglied, 1887
  • Hessen-Nassau, 03. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 04. Provinziallandtag, Mitglied, 1890
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894
  • Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
  • Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
  • Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903

Lebensorte

Heidelberg; Escheberg; Oedinghausen; Oberlesungen; Niederelsungen

Familie

Vater

Malsburg, Karl Philipp Lewin von der, Kurfürstlich Hessischer Rittmeister

Mutter

Heintze, Henriette Elise Amalie von

Partner

Gruenstein, Albertine Freiin Ritter zu, * München 12.1.1837, † Escheberg 22.7.1908, Heirat München 12.5.1859

Verwandte

  • Münchhausen, Elsbeth* Henriette Charlotte, geb. von der Malsburg <Tochter>, * Kassel 12.2.1863, verheiratet Escheberg 22.5.1883 mit Ernst Freiherr von Münchhausen, Herr auf Hobeck, Kreis Jerichow, Großherzoglich Sächsischer Kammerherr und Königlich Preußischer Rittmeister a.D.
  • Rieß von Scheurnschloß, Magda, geb. von der Malsburg <Tochter>, * Kassel 16.5.1871, † Dillich 28.8.1953, verheiratet Escheberg 25.5.1893 mit Karl Rieß von Scheurnschloß, 1863–1948, Jurist, Landrat, Polizeipräsident
  • Malsburg, Hermann* Otto Friedrich Adolf von der <Sohn>, * Kassel 13.12.1877, Königlich Preußischer Regierungsreferendar, Leutant der Reserve des Ulanen-Regiments Nr. 9, verheiratet Liebenau 8.6.1904 mit Fides* Eleonore Davida Richardis Idaline Rabe von Pappenheim, * Liebenau 30.10.1884
  • Malsburg, Ernst von der <Onkel>, GND, * Hanau 23.6.1786, † Schloss Escheberg 20.9.1824, Schriftsteller

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Malsburg, Hans* Karl Otto von der, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14282_malsburg-hans-karl-otto-von-der_malsburg-hans-karl-otto-von-der> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14282_malsburg-hans-karl-otto-von-der