Lippe-Detmold, Anna* Friederike Wilhelmine Gräfin zu

Lippe-Detmold, Anna* Friederike Wilhelmine Gräfin zu
Andere Namen
Geburtsname
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Anna Friederike Wilhelmine%Prinzessin von
Weitere Namen
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Anna Friederica Wilhelmina%Prinzessin von
Wirken
Werdegang
- fünfte Tochter Landgraf Wilhelms von Hessen-Philippsthal-Barchfeld und Charlotte Wilhelmine
- 1767 Eheschließung mit Graf Ludwig Henrich Adolf von Lippe-Detmold, Obristleutnant in Braunschweig
- Graf Adolf wurde wohl anlässlich der Heirat zum Obersten und Kommandanten des dritten Bataillons der hessen-kasselischen Garde befördert
- das Grafenpaar lebte in Lemgo, ließ dort 1769 ein Renaissancegebäude umgestalten und einen großen Garten anlegen
- Graf Adolf bestimmte den nach seiner Frau benannten „Annenhof“ 1797 zur Äbtissinnenresidenz des adeligen Damenstiftes St. Marien
Familie
Vater
Mutter
Partner
Lippe-Detmold, Ludwig Henrich Adolf Graf zu, * 7.3.1732, † Lemgo 31.8.1800, Heirat auf Schloss Wilhelmsburg bei Barchfeld 21.9.1767, Obristleutnant, nach der Hochzeit Oberst und Kommandant der hessisch-kasselschen Garde
Verwandte
- Ysenburg-Büdingen-Wächtersbach, Charlotte* Friederike Catharina Gräfin von <Schwester>, * 26.4.1725, † 9.1.1798, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Wilhelm von <Bruder>, * 18.3.1726, † 17.4.1726
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich Landgraf von <Bruder>, * 13.2.1727, † 13.11.1777, 1761-1777 Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Philipp von <Bruder>, * 8.8.1728, † 17.12.1745
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Johanna Charlotte Prinzessin von <Schwester>, * 22.1.1730, † 23.10.1799
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Caroline Christine Antoinette Amelie von <Schwester>, * 18.1.1731, † 29.6.1808
- Hessen-Philippsthal, Ulrike Eleonore Landgräfin von <Schwester>, * 27.4.1732, † 2.2.1795, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Karl Wilhelm von <Bruder>, * 7.2.1734, † 16.2.1764
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Georg von <Bruder>, * 29.5.1737, † 27.9.1740
- Löwenstein-Wertheim, Dorothea Marie Gräfin von <Schwester>, * 19.1.1738, † 26.9.1799, geb. von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Christian von <Bruder>, * 26.3.1740, † 11.7.1750
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ludwig Friedrich von <Bruder>, * 5.11.1741, † 15.11.1741
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Adolf Landgraf von <Bruder>, * 29.6.1743, † 17.7.1803, 1777-1803 Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, August von <Bruder>, * 12.9.1745, † 31.10.1745
- Hessen-Philippsthal, Philipp Landgraf von <Großvater>, * 14.12.1655, † 18.6.1721
- Hessen-Philippsthal, Carl I. Landgraf von <Onkel>, * 26.4.1725, † 9.1.1798
- Hessen-Philippsthal, Wilhelm Landgraf von <Cousin>, * 29.8.1726, † 8.8.1810, 1770-1810 Landgraf von Hessen-Philippsthal, Heirat 1755 mit Ulrike Eleonore Prinzessin von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Hessen-Kassel, Karl Landgraf von <Onkel 2. Grades>, * 3.8.1654, † 23.3.1730
- Hessen-Kassel, Maximilian Landgraf von <Cousin 2. Grades>, * 28.5.1689, † 8.5.1753, Feldmarschall
- Schweden, Friedrich I. König von <Cousin 2. Grades>, * 28.4.1676 Kassel, † 25.3.1751 Stockholm
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Carl* August Philipp Ludwig Landgraf von <Neffe>, * 17.6.1784, † 17.7.1854, ab 1803 Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- Sachsen-Meiningen, Charlotte Amalie Herzogin von <Cousine>, * 1730, † 1801, geb. von Hessen-Philippsthal
Nachweise
Literatur
- Carl Knetsch, Das Haus Brabant. Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen, 1931, Tafel XI
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HP 17, S. 243 (Andrea Pühringer)
Bildquelle
Gräfin Anna zu Lippe-Detmold, Ölbild, Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel Inv. LM 1955/133 (Foto: M 40561/U. Brunzel) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 243
Leben
Aus der Biografie
Prinzessin Anna, die fünfte Tochter des Landgrafen Wilhelm von Philippsthal-Barchfeld, hatte mit fast 32 Jahren das übliche Heiratsalter überschritten, als sie im Herbst 1767 den braunschweigischen Obristleutnant Adolf Graf zur Lippe-Detmold ehelichte, der wohl aus diesem Anlass zum Obersten und Kommandanten des 3. Bataillons der hessen-kasselischen Garde befördert wurde. Das Paar lebte in Lemgo, wo es 1769 ein Renaissancegebäude umgestalten und einen großen Garten anlegen ließ. Als die Gräfin 1785 mit 49 Jahren kinderlos verstarb, heiratete Graf Adolf alsbald die fast 30 Jahre jüngere Gräfin Emilie von Ysenburg-Philippseich. Den nach seiner ersten Frau benannten „Annenhof“ bestimmte er 1797 zur Residenz der Äbtissinnen des adeligfreiweltlichen Damenstiftes St. Marien. Andrea Pühringer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 243)
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lippe-Detmold, Anna* Friederike Wilhelmine Gräfin zu, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14141_lippe-detmold-anna-friederike-wilhelmine-graefin-zu_lippe-detmold-anna-friederike-wilhelmine-graefin-zu_lippe-detmold-anna-friederike-wilhelmine-graefin-zu> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14141_lippe-detmold-anna-friederike-wilhelmine-graefin-zu_lippe-detmold-anna-friederike-wilhelmine-graefin-zu