Hessen-Philippsthal, Ulrike Eleonore Landgräfin von

 
geboren
17.4.1732 Ypern (heute Belgien)
gestorben
2.2.1795 Bückeburg
Beruf
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
1089631464

Andere Namen

Geburtsname

Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ulrike Eleonore%Prinzessin von

Weitere Namen

Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ulrica Eleonora%Prinzessin von
Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Ulrika Eleonora%Prinzessin von

Wirken

Werdegang

  • vierte Tochter Landgraf Wilhelms von Hessen-Philippsthal-Barchfeld und Charlotte Wilhelmine 1732 kurz vor ihrer Geburt Ernennung des Vaters zum Stadt- und Festungskommandanten in Ypern
  • wuchs mit ihren Geschwistern in den Niederlanden auf
  • 1755 als erste der Schwestern Eheschließung mit ihrem Cousin Wilhelm, Erbprinzen von Hessen-Philippsthal, in Tournai, der wie ihr Vater in niederländischen Militärdiensten stand
  • nach 1755 Geburt der meisten Kinder in Philippsthal, von zehn Kindern erreichten nur sechs das Erwachsenenalter
  • ab 1770 Landgräfin von Hessen-Phlippsthal
  • 1795 Tod in Bückeburg bei ihrer verheirateten Tochter Juliane zu Schaumburg-Lippe-Bückeburg

Familie

Vater

Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Wilhelm Landgraf von, * Philippsthal (Werra) 1.4.1692, † Breda 13.5.1761

Mutter

Partner

Hessen-Philippsthal, Wilhelm Landgraf von, * Philippsthal 29.8.1726, † Philippsthal 8.8.1810, Heirat Tournai (niederländisch: Doornik, heute Belgien) 22.6.1755, Sohn des Landgraf Carl I. von Hessen-Philippsthal, 1682–1770, und der Carolina Christina von Sachsen-Eisenach

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Landgräfin Ulrike Eleonore, Ölbild, Museumslandschaft Hessen Kassel KS Inv. 1875/1516 (Foto: M 22460/U.Brunzel) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 242

Leben

Aus der Biografie

Ulrike Eleonore, die vierte Tochter des kurz vor ihrer Geburt zum Stadt- und Festungskommandanten in Ypern ernannten Landgrafen Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, wuchs mit ihren zahlreichen Geschwistern in den Niederlanden auf. In der Festungsstadt Tournai/Doornijk heiratete sie 1755 – als erste der Schwestern – den ebenfalls schon seit mehreren Jahren in niederländischen Diensten stehenden Vetter Wilhelm, den Erben der Philippsthaler Stammlinie. In Philippsthal wurden in den Folgejahren die meisten der insgesamt zehn Kinder geboren, von denen allerdings nur sechs das Erwachsenenalter erreichten. Landgräfin Ulrike starb 1795 bei ihrer in Bückeburg verheirateten Tochter Juliane. Andrea Pühringer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 242)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessen-Philippsthal, Ulrike Eleonore Landgräfin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/14133_hessen-philippsthal-ulrike-eleonore-landgraefin-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/14133