Waitz von Eschen, Siegmund August* Philipp Freiherr
geboren
23.7.1799 Hanau gestorben
19.2.1864 Emmerichshofen Beruf
Offizier, Gutsbesitzer, Abgeordneter, Politiker GND-Explorer
1195094973Wirken
Werdegang
- 25.1.1824 Erwerb des gesamten Hofguts Lindenhof
- 1833-1835 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für Hanau (1934-Februar 1835 vertreten durch Bernhard Eberhard)
- 17. April 1835 Erwerb des Schlosses Emmerichshofen mit Grundbesitz
- Hauptmann der Bürgergarde in Hanau
- Gutsbesitzer in Emmrichshofen in Franken
- Begründer der in Mecklenburg und Franken begüterten Zweige der Familie Waitz von Eschen
Funktion
- Kurhessen, 04. Landtag, Mitglied, 1833-1835
Lebensorte
Hanau; Emmerichshofen
Familie
Vater
Waitz von Eschen, Johann Friedrich, 1759–1804, Freiherr
Mutter
Borries, Helene Christine, *1767-1804
Partner
Rauh, Johanne Elisabeth Karoline, * 17.11.1803, † Hanau 6.3.1871
Nachweise
Quellen
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-483
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 396
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 57
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waitz von Eschen, Siegmund August* Philipp Freiherr, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13994_waitz-von-eschen-siegmund-august-philipp-freiherr> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13994