Huber, Patriz
geboren
19.3.1878 Stuttgart gestorben
20.9.1902 Berlin Beruf
Kunsthandwerker, Architekt, Innenarchitekt GND-Explorer
119424142
Huber, Patriz
Wirken
Werdegang
- Unterricht an der Kunstgewerbeschule Mainz bei seinem Vater Anton Huber
- ab 1897 Schüler der Kunstgewerbeschule München
- 1899 Gründungsmitglied der Darmstädter Künstlerkolonie, entwarf die Wohnungseinrichtungen für die Häuser Glückert und Habich
- 1902 Übersiedlung nach Berlin
- schied am 20.9.1902 durch Suizid aus dem Leben
Werke
Lebensorte
Mainz; Darmstadt; Berlin
Familie
Vater
Huber, Anton, 1845–1923, Gewerbelehrer und Direktor der Kunstgewerbeschule in Mainz
Verwandte
Huber, Anton <Bruder>, GND, * Stuttgart 20.4.1873, Dortmund 12.2.1939, Architekt, Kunsthandwerker
Nachweise
Quellen
Literatur
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. LXXV, 2012, 284
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 416 (Renate Ulmer)
- Patriz Huber – Ein Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie, Ausstellungskatalog Mathildenhöhe Darmstadt, 1992
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. XVIII, 1925, 17 s
Bildquelle
unbekannt, Patriz Huber, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Huber, Patriz, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1397_huber-patriz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1397