Hülsen, Ernst von
geboren
28.11.1875 Bischofswerder heute Biskupiec (Polen) gestorben
1.11.1950 Marburg Beruf
Beamter, Jurist, Abgeordneter Titel
Dr. jur.; Dr. h.c. mult. Konfession
evangelisch GND-Explorer
117048909
Hülsen, Ernst von
Wirken
Werdegang
- 1885-1887 Besuch des Königlichen Gymnasiums in Graudenz
- 1887-1894 Besuch des Gymnasiums in Kulm (Westpreußen)
- 1894 Abitur
- ab 1894 Studium der Theologie, Kirchengeschichte und Philosophie, später Rechtswissenschaften an den Universitäten in Halle, Berlin und Königsberg
- 5.5.1898 erstes Staatsexamen
- 1898/1899 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger beim Ostpreußischen Jäger-Bataillon Nr.1, Leutnant der Reserve
- 16.5.1898-16.12.1903 Gerichtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts in Marienwerder
- davon ab 18.5.1898 beim Amtsgericht in Deutsch-Eylau, beim Landgericht und der Staatsanwaltschaft in Graudenz sowie bei einem Rechtsanwalt und dem Amtsgericht in Danzig
- 12.7.1898 Promotion zum Dr. jur. an der Universität in Jena
- 12.12.1903 zweite Staatsprüfung
- 17.12.1903 Gerichtsassessor beim Amtsgericht, später beim Landgericht in Danzig
- 18.5.1904 Ernennung zum Hilfsarbeiter beim Kultusministerium
- 29.9.1904 kommissarischer Prokurator der Landesschule in Pforta
- 1.1.1905 kommissarischer Justitiar und Verwaltungsrat beim Provinzial-Schulkollegium in Berlin
- 6.9.1906 Hilfsarbeiter beim Provinzial-Schulkollegium in Berlin
- September 1906 Regierungsassessor ebd.
- 24.11.1911 Regierungsrat
- 6.11.1912 Geheimer Regierungsrat und Vortragender Rat
- 26.11.1916 Geheimer Oberregierungsrat mit dem Rang der Räte 2. Klasse
- 8.9.1920 auf seinen Wunsch hin Kurator der Universität Marburg, Dienstantritt 1.12.1920
- 1930-1932 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Marburg, Kreis Kirchhain, für die Stadt Marburg, dort 1930 Mitglied des Eingabenausschusses, 1930-1932 des Hauptausschusses
- 1932 Ehrensenator der Universität Marburg
- 8.10.1932 Ernennung zum kommissarischen Oberpräsidenten der Provinz Hessen-Nassau
- 3.11.1932 definitive Ernennung
- seit 4.11.1932 zugleich Kommissar des Kultusministeriums bei der Universität Frankfurt (Main)
- 1.6.1933 erneut Kurator der Universität Marburg
- ab 1933 in Marburg wohnhaft
- während seiner Dienstzeit umfassende Erweiterung der Universität mit Bau von Universitätsgebäuden, Kliniken und Sportanlagen
- Ehrenbürger von Marburg
- Juli 1937 Eintritt in die NSDAP
- 27.9.1945 Amtsenthebung durch die US-Besatzungsmacht
- 1946 Rehabilitation und Versetzung in den Ruhestand
Funktion
- Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (DVP), 1930-1932
- Hessen-Nassau, 19. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1930
- Hessen-Nassau, 20. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1930
- Hessen-Nassau, 21. Provinziallandtag, Mitglied (DVP), 1930
- Hessen-Nassau, Provinz, Oberpräsident, 1932-1933
Lebensorte
Graudenz (Westpreußen); Kulm (Westpreußen); Halle an der Saale; Berlin; Königsberg (Preußen); Marienwerder; Marburg
Statusgruppe
Ehrenmitglied
Familie
Vater
Hülsen, Hermann von, Kaufmann
Mutter
Schiffner, Juliane
Partner
Kugel, Gertrud Hedwig, (⚭ Lüdenscheid 14.4.1914) * Lüdenscheid 27.1.1888,† Marburg 4.9.1972
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 915 Nr. 5781 (Marburg, Sterbenebenregister, 1950, Nr. 833)
Literatur
- Gerhard Aumüller u. a. (Hrsg.), Die Marburger Medizinische Fakultät im „Dritten Reich“, München 2001, S. 721
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 93
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 194
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 146 f.
- Schnack, Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Marburg 1977, S. 210-218 (Klaus Ewald)
Bildquelle
Die Vierhundertjahrfeier der Philipps-Universität Marburg 1927, Festbericht, Marburg 1928, o.S.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hülsen, Ernst von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13919_huelsen-ernst-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13919