Gräntz, Günther

 
geboren
26.7.1905 Frankfurt am Main
gestorben
30.4.1945 Berlin (Zehlendorf)
Beruf
Handlungsgehilfe, Abgeordneter
Konfession
evangelisch; konfessionslos
GND-Explorer
130547719

Wirken

Werdegang

  • Reifeprüfung
  • kaufmännische Ausbildung
  • Studium der Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft an den Universitäten Frankfurt am Main und München, nebenberuflich als Handlungsgehilfe tätig, 1930 Abbruch des Studiums nach nicht bestandenem ersten Staatsexamen
  • um 1922 Mitglied der SA, dort bis 1933 Aufstieg zum Standartenführer und Adjutanten der Untergruppe Hessen-Nassau Süd
  • 1925/26 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnr. 5.274)
  • 15.9.1932 SA-Standartenführer bei der SA-Gruppe West
  • 1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main (NSDAP)
  • 1933 Mitglied des Preußischen Landtages für den Wahlkreis 19 (Hessen-Nassau) (NSDAP)
  • nach 1933 Führer der SA-Gruppe Minden
  • 9.6.1934-30.11.1935 Abteilungsleiter im Personalamt der Obersten SA-Führung in München
  • 1936-1943 Führer der SA-Gruppe Westmark in Koblenz, anschließend in gleicher Funktion in Hannover und (ab 8.1944) in Berlin-Brandenburg
  • 1938-1945 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 21 (Koblenz-Trier) (NSDAP)
  • Kriegsteilnehmer als Offizier, Hauptmann der Infanterie, zuletzt Major
  • 1943 Obergruppenführer in der obersten SA-Führung
  • Oktober 1944-30.4.1945 Gaustabsführer des Volkssturms im Gau Groß-Berlin
  • Ende April 1945 in Berlin-Zehlendorf gefallen

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933
  • Hessen-Nassau, 22. Provinziallandtag, Mitglied (NSDAP), 1933

Lebensorte

Frankfurt am Main; München

Familie

Vater

Gräntz, Fritz Julius, * Chemnitz 26.12.1819 (?), evangelisch, Oberlehrer in Frankfurt am Main

Mutter

Weidner, Susanne, * Dresden 1.9.1880, Heirat Chemnitz 19.2.1902, evangelisch

Partner

Pracht, Waltraud, * 18.9.1913, Heirat Bad Homburg vor der Höhe 2.8.1944, Büroangestellte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gräntz, Günther, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13904_graentz-guenther_graentz-guenther> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13904_graentz-guenther