Brentano, Georg* Michael Anton Josef
geboren
12.3.1775 Ehrenbreitstein gestorben
22.2.1851 Frankfurt am Main Beruf
Großkaufmann, Abgeordneter Konfession
katholisch GND-Explorer
116507160
Brentano, Georg* Michael Anton Josef
Wirken
Werdegang
- 1797 führt nach dem Tod des Vaters zusammen mit seinem Halbbruder Franz Brentano (1765–1844) das väterliche Geschäft weiter
- Finanzchef des Bank- und Handelshauses Brentano
- 1808 Kauf eines Landhauses mit großem Anwesen in Rödelheim von Hofrat Dettmar Basse
- 1816 dreimonatige Reise mit Ludwig Emil Grimm nach Italien
- 1817-1821, 1823, 1828 und 1830 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- ab 1830 betreibt sein Geschäft nur noch Geldhandel
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1817-1821
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1823
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1828
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1830
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Brentano, Peter Anton, 1735–1797, Bankier, Großkaufmann
Mutter
La Roche, Maximiliane* Euphrosyne von, 1756–1793
Partner
Schröder, Maria, † 1815, Tochter eines Rentmeisters aus Bergen bei Frankfurt
Verwandte
- Brentano, Franz <Halbbruder>, 1765-1844
- Brentano, Wenzel Maria Clemens* <Bruder>, 1778–1842, Dichter
- Savigny, Kunigunde (Gunda) von, geb. Brentano <Schwester>, 1780–1863, verheiratet in Meerholz 1804 mit Friedrich Carl von Savigny, 1779–1861, Jurist
- Brentano, Maria <Tochter>, 1782–1785
- Arnim, Bettina, geb. Brentano <Schwester>, 1785–1859, Schriftstellerin, verheiratet 1811 mit Achim von Arnim, 1781–1831
- Guaita, Magdalene Maria Caroline Francisca (Meline), geb. Brentano <Schwester>, 1788–1861, verheiratet 1810 mit Georg Friedrich von Guaita, 1772–1857, Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Adel: 30.3.1813
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 89 (Reinhard Frost)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 103 f. (Leoni Krämer)
Bildquelle
Unknown, Georg Brentano-Laroche Portraitzeichnung, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brentano, Georg* Michael Anton Josef, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13809_brentano-georg-michael-anton-josef_brentano-georg-michael-anton-josef> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13809_brentano-georg-michael-anton-josef