Hofmann, Heinrich* Johann Michael Ferdinand

 
geboren
19.3.1824 Darmstadt
gestorben
23.6.1911 Dresden
Beruf
Maler, Zeichner
GND-Explorer
116951400

Wirken

Werdegang

  • Kunstmalschüler in Darmstadt
  • ab 1842 Malschüler an der Kunstakademie Düsseldorf und Frühwerke im Atelier von Wilhelm von Schadow
  • ab 1846 Besuch der Kunstakademie Antwerpen
  • Aufenthalte in Dresden und München
  • 1853 Porträtist von Dr. Beer, dem Generalgroßmeister der Kreuzherrenbruderschaft in Prag
  • 1856 Beginn seines Italienaufenthalts
  • 1858 Fertigstellung seines 1854 begonnenen Gemäldes „Die Gefangennehmung Christi“
  • ab 1862 endgültig in Dresden ansässig
  • Ehrenmitglied der Kunstakademie Dresden
  • ab 1870 Professor an der Kunstakademie Dresden
  • 1872 Auszeichnung mit der Große Goldene Medaille durch König Johann von Sachsen
  • bekam den Albrechtsorden durch König Albert von Sachsen verlihen

Netzwerk

  • Rauch, Ernst <Lehrer>
  • Hildebrandt, Theodor <Lehrer>
  • Schadow, Wilhelm von <Lehrer>, GND, * Berlin 6.9.1788, † Düsseldorf 19.3.1862, Maler

Lebensorte

Darmstadt; Düsseldorf; Antwerpen; Dresden; München

Familie

Vater

Hofmann, Heinrich Karl, 1795–1845, Publizist und Hofgerichtsadvokat

Mutter

Volhard, Sophie, 1798–1854

Verwandte

Hofmann, Rudolf <Bruder>, * Darmstadt 29.1.1820, † Darmstadt 28.10.1882, Maler, Galerieinspektor

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Heinrich Hofmann, Heinrich Hofmann, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hofmann, Heinrich* Johann Michael Ferdinand, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1373_hofmann-heinrich-johann-michael-ferdinand> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1373