Hellwig, Konrad

 
geboren
7.10.1824 Haddamar (Kreis Fritzlar)
gestorben
25.6.1889 Haddamar
Beruf
Landwirt, Bürgermeister, Abgeordneter, Parlamentarier
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
133922774

Andere Namen

Weitere Namen

Hellwig, Conrad

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Lateinschule und des Gymnasiums in Fritzlar
  • landwirtschaftliche Ausbildung, Landwirt
  • bis 1880 Bürgermeister in Haddamar
  • 1861 Mitglied der Zweiten Kammer der Kurhessischen Ständeversammlung für Homberg (Land)
  • 1862-1863 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für Fritzlar-Land
  • Knobels Adjutant“ (Trabert, Totengräber, S. 79)
  • 1867-1873, 1879-1882 und 1886-1888 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 7 (Melsungen, Fritzlar) (Nationalliberale Partei)
  • 1868-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter im Stande der Landgemeinden der Kreise Fritzlar und Melsungen, dort 1868 Mitglied des Ausschusses zur Begutachtung der Geschäftsordnung und des Verfassungsausschusses,1868-1869, 1871-1872, 1874, 1877-1879 und 1881 Mitglied des Eingabenausschusses, 1868 und 1875 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1869 Mitglied des Ausschusses zur Begutachtung von Vorlagen und sonstigen Beratungsgegenständen, 1872, 1874-1875, 1881-1882 und 1884-1885 Mitglied des Hauptausschusses
  • 1873 und 1876 erfolglose Kandidaturen für das Preußische Abgeordnetenhaus
  • Oktober 1884-Februar 1887 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Kassel 8: Hanau-Stadt, Hanau-Land, Gelnhausen, Frankfurt-Land (Deutschkonservative)

Funktion

  • Kurhessen, 18. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1861
  • Kurhessen, 19. Landtag, 2. Kammer, Mitglied, 1861-1862
  • Kurhessen, 20. Landtag, Mitglied, 1862-1863
  • Kurhessen, 21. Landtag, Mitglied, 1863-1866
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1867-1873
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1885
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1879-1882
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1884-1887
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1886-1888

Lebensorte

Fritzlar; Haddamar

Familie

Vater

Helwig, Johann Heinrich, Landwirt

Mutter

Bräutigam, Anna Christine

Partner

Bräutigam, Katharina

Verwandte

Homburg, Minna, geb. Hellwig <Tochter>, * Haddamar 17.7.1863, † Heckershausen 29.8.1890, verheiratet Geismar 10.11.1888 mit Heinrich Georg Homburg, * Heckershausen 9.12.1855, Landwirt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hellwig, Konrad, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13728_hellwig-konrad> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13728