Clairon d’Haussonville, Carl Friedrich Bernhard Maximilian* Graf
Andere Namen
Weitere Namen
Clairon d’Haussonville, Carl Friedrich Bernhard Max*%Graf
Clairon d’Haussonville, Karl Friedrich Bernhard Maximilian*%Graf
Clairon d’Haussonville, Karl Friedrich Bernhard Max*%Graf
Wirken
Werdegang
- Kindheit in Burgörner bei Hettstedt
- Unterricht bei einem Hauslehrer
- ab dem elften Lebenjahr Besuch des Gymnasiums Eisleben, dort Ostern 1854 Reifeprüfung
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Halle und (ab Wintersemester 1856/57) Berlin
- 27.3.1857 Auskultator-Examen am Kreisgericht Berlin
- 26.4.1857 Appellationsgerichtsauskultator beim Kreisgericht Hirschberg (Schlesien), anschließend beim Kreisgericht Sangerhausen
- 1857/1858 Wehrdienst als Einjährig-Freiwilliger beim 4. Jägerbataillon
- 1859 Sekondelieutenant bei der 3. Batterie des 2. Thüringer Landwehr-Regiment Nr. 32, später Hauptmann der Reserve
- 28.5.1859 Referendarexamen
- 3.6.1859 Entlassung aus dem Justizdienst
- 8.6.1859 Regierungsreferendar bei der Regierung in Oppeln
- 9.12.1863 Große Staatsprüfung
- 31.12.1863 Regierungsassessor
- 10.2.1865 Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Lublinitz
- 10.4.1867 Landrat des Kreises Rosenberg
- 1879-1885 und 1887-1893 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Oppeln 1 (Kreuzburg, Rosenberg) (Deutschkonservative Partei), 1882, 1885, 1889-1892 und 1892/93 Vorsitzender der Unterrichtskommission, 10.1.1883 Mandatsverlust aufgrund Beförderung
- 7.4.1881 Oberregierungsrat bei der Regierung in Köslin
- 27.12.1882 Regierungspräsident in Köslin
- 24.7.1893 bis zu seinem Tod Regierungspräsident in Kassel
- 25.3.1895 Ernennung zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat mit dem Rang der Räte Erster Klasse
Funktion
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1879-1885
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1887-1893
- Kassel, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1893-1899
Lebensorte
Kassel
Familie
Vater
Clairon d’Haussonville, Bernhard Graf, Königlich Preußischer Generalmajor
Mutter
Wangenheim, Ida von
Partner
Garnier, Ella von, * Posen 30.12.1843, † München 19.2.1891, Heirat Turawa (heute Polen) 2.6.1864, Tochter des Constantin Graf von Garnier-Turawa, Königlich Preußischer Major, und der Clara von Rappold
Verwandte
Clairon d’Haussonville, Arthur* Konstantin Bernhard Max Graf <Sohn>, 1866–1913, Landrat in Merseburg, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses
Nachweise
Quellen
Literatur
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 107
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 340
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Clairon d’Haussonville, Carl Friedrich Bernhard Maximilian* Graf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13711_clairon-d-haussonville-carl-friedrich-bernhard-maximilian-graf> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13711