Hoffmann, Johann Wilhelm
Wirken
Werdegang
- 1641 konfirmiert
- 1652 Hessen-Darmstädtischer Regierungsrat
- 1663 Legations-Secretair in Regensburg
- 1666 Rentmeister in Ulrichstein
- 1668 Comitialgesandter
- begraben Ulrichstein am 22.6.1684
Funktion
- Hessen-Darmstadt, Regierungsrat, 1652
- Hessen-Darmstadt, Comitialgesandter, 1668
Familie
Vater
Hoffmann, Peter, † 1637, begraben 31.7.1635, Rentschreiber in Grünberg, Sohn des Anton Hoffmann, Bürger, Bäcker und Wirt in Grünberg, und der Anna Reinhard, diese verheiratet II. mit Peter Semler, Bürger in Grünberg
Mutter
Kämpf, Maria, 1595-1641, Tochter des Wilhelm Kämpf, Frucht- und Rentschreiber in Marburg, und der Ottilia Vietor
Partner
Hansemann von Löwmannsegg, Anna Maria, * 15.7.1644, † Grünberg 27.7.1684 an der roten Ruhr, Tochter des Christoph Hansemann von Löwmannsegg, Mitglied des Innern Rats in Regensburg, Ksl. Rat, und der Barbara Schuß
Verwandte
- Hoffmann, Johann Conrad <Sohn>, 1664-1708, Rentmeister in Ulrichstein
- Thill, Maria Barbara, geb. Hoffmann <Tochter>, verheiratet mit Georg Ehrenreich Thill (Thielenius), Dr. phil. und Dr. med., physicus ord.sen. in Regensburg
- Reuter, Margarethe Dorothea, geb. Hoffmann <Tochter>, * 1667, verheiratet Usingen 20.4.1686 mit Johann Nikolaus Reuter, Rentmeister in Usingen
- Gebhard, Elisabeth Agnese, geb. Hoffmann <Tochter>, 1673-1727, nachdem sie mit ihrem Mann "in die 38 Jahr eine recht vergnügte Ehe geführet", verheiratet Grünberg 11.3.1690
Johann Henrich Gebhard, 1661-1727, Superintendent in Darmstadt - Hains, Sibylle Catharina, geb. Hoffmann <Tochter>, † 1714, verheiratet 1698 mit Johann Christian Hains, Pfarrer zu Rod und Merzhausen, dann Alt-Weilnau
- Seidel, Margarethe Christine, geb. Hoffmann <Tochter>, * 1675, verheiratet mit Ernst Christoph Seidel, Kreis-Regiments-Auditor in Gießen
- Hoffmann, Ludwig Wilhelm <Sohn>, 1677-1736, Metropolitan in Butzbach
- Hoffmann, Samuel Gottlieb <Sohn>, 1680-1759, Hessen-Darmstädtischer Generalmajor
- Preuschen, Anna Ludovica, geb. Hoffmann <Enkelin>, 1709-1762, verheiratet 1724 mit Gerhard Helfrich Preuschen, Pastor in Diethardt
- Hoffmann, Friedrich Christian von <Enkel>
Nachweise
Literatur
- Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648) / Veröffentlicht vom Internat. Ausschuß f. Geschichtswiss. Hrsg. u. Mitw. v. Walther Latzke und Ludwig Bittner u. Lothar Gross, Oldenburg-Berlin, Bd. 1, S. 256
- L. v. Lehsten, Die hessischen Reichstagsgesandten 2, 2003, S. 288-293
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 64, S. 487
- Carl Schliephake, Rentmeistergeschlecht Hoffmann aus Grünberg und Ulrichstein (v. Hoffmann, Hoffmann v. Löwenfeld), ein Beitrag zur hessischen Familiengeschichte, in: Hess. Chronik, 25. Jg., 1938, H. 2, 65-98
Leben
Aus der Biografie
25jährig kam Johann Wilhelm Hoffmann als Legations-Secretär Darmstädter Regierung 1652 zum Reichstag nach Regensburg. Er hatte bis dahin vermutlich ein Jurastudium absolviert und blieb zunächst ein Jahr und von 1663 bis 1666 nochmals drei Jahre in Regensburg. 1666 erhielt er die Rentmeisterstelle in Ulrichstein.
Vom 5. Juni bis zum 11. Dezember 1668 war Hoffmann der Bevollmächtigte Hessen-Darmstadts beim Reichstag.
In Regensburg hatte Hoffmann als Secretair am 3. November 1663 Anna Maria Hansemann von Löwannsegg geheiratet.
Hoffmann starb wie seine Frau 1684 in Ulrichstein bzw. Grünberg, vermutlich an der roten Ruhr. Sie sind in Grünberg in der Hospitalkirche begraben.
Lupold von Lehsten
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hoffmann, Johann Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1367_hoffmann-johann-wilhelm_hoffmann-johann-wilhelm> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1367_hoffmann-johann-wilhelm