Hoffmann, Ernst Emil

Hoffmann, Ernst Emil
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Darmstadt
- kaufmännische Lehre in Mannheim und Hamburg
- 1805 erfolgreicher Unternehmer als Spezereihändler und Schokoladenfabrikant in Darmstadt
- einer der Führer der freiheitlichen Richtung, der „Schwarzen“, als Politiker ein redegewaltiger „Volkstribun“
- durch sein Vermögen bald umfangreich sozial tätig
- 1813 Beiträge zum deutschen Freiheitskampf
- in den 1820er Jahren Beiträge zum griechischen Freiheitskampf
- 1826 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, wegen eines Strafverfahrens wird er aber nicht zugelassen
- 1828-1842 Mitglied des Darmstädter Gemeinderats, als Bürgermeister von der Regierung nicht bestätigt
- 2.11.1829-1830 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 5 Pfungstadt (liberal)
- 1832-1834 Mitglied der Zweiten Kammer der Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 3 Langen (liberal)
- gründete das „Hessische Volksblatt“
- Vorkämpfer des Deutschen Zollvereins
- Initiator und Anreger der Main-Neckar-Bahn
- veranstaltete 1842 für die Geschädigten des großen Brandes von Hamburg und 1843 für die Erdbebenopfer von Guadeloupe Geldsammlungen
- Griechisches Ehrenbürgerrecht
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 04. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1829-1830
- Hessen, Großherzogtum, 05. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1832-1833
- Hessen, Großherzogtum, 06. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1834
Lebensorte
Darmstadt; Mannheim; Hamburg
Familie
Vater
Mutter
Stürtz, Elisabeth Friederike* Dorothea, * Darmstadt 20.2.1753, † Darmstadt 14.2.1806, Heirat Darmstadt 16.8.1779, Tochter des Johann Christian Stürtz, Kriegsrat
Partner
Leußler, Caroline* Friederike Wilhelmine, (⚭ Wolfskehlen 1809) 1793–1849, Tochter des Philipp Gottfried Christoph Leußler, 1755–1807, Geheimer Rat und Oberappellationsgerichtsrat in Darmstadt, und der Florentine Pfaff
Verwandte
- Hoffmann, Karl Johann <Sohn>, 1819–1874, Jurist, Politiker
- Hoffmann, Carl Ernst* Emil <Sohn>, 1827–1877, Professor der Anatomie in Basel
- Lange, Antonia, geb. Hoffmann <Tochter>, verheiratet mit Ludwig Lange, 1808–1868, Architekt
- Hoffmann, Ludwig* Ernst Emil <Enkel>, 1852–1932
Nachweise
Quellen
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 12, Leipzig 1880, S. 583 f. (Heinrich Heppe)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 9, Berlin 1972, S. 396 f. (Rudolf Kraft)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nrn. 376, N 26
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 400 f. (Eckhart G. Franz)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 190
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 138
- Deutsches Geschlechterbuch Bd. 96, Görlitz 1937, S. 115 f.
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 2, Darmstadt 1927, S. 97-106 (Rudolf Schäfer)
- Rudolf Schäfer, Beiträge zur Geschichte der Familie Hoffmann, Heft 6. Ernst Emil Hoffmann, 1785-1847, seine Söhne und Enkel, Darmstadt 1943
Bildquelle
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hoffmann, Ernst Emil, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1363_hoffmann-ernst-emil_hoffmann-ernst-emil> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1363_hoffmann-ernst-emil