Schreiber, Friedrich Wilhelm August*
Andere Namen
Weitere Namen
Schreiber, August* Friedrich Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Gymnasium in Korbach
- 1814-1815 Studium der Forstwissenschaften an der Universität in Göttingen
- Mitglied des Corps Hannovera in Göttingen
- 8.10.1817 Akzessist bei der Domänen- und Forstkammer
- 7.11.1822-30.4.1826 Sekretär an der Forstkammer in Arolsen
- 1.5.1826-30.9.1850 Rat und Oberrentereibeamter des Oberjustizamts der Emmer in Pyrmont, ab 1827 zugleich dort auch Wahrnehmung der dem Amt zustehenden polizeilichen Funktionen
- 1.10.1850 Kreisrat des Kreises der Eder in Nieder-Wildungen
- 25.7.-31.10.1851 Mitglied des Landtages der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den XIII. Wahlkreis (Stadt Pyrmont, Holzhausen)
- 25.7./22.9.1851-31.10.1851 Mitglied des Spezial-Landtags des Fürstentums Pyrmont (als in einem Wahlkreis des Fürstentums Pyrmont gewähltes Mitglied des gemeinschaftlichen Landtags)
- 1859 Gründer der Kreissparkasse des Kreises der Eder
- 1860 Eintritt in den Ruhestand wegen Krankheit
Funktion
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 01. Landtag, Mitglied, 1851
- Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, Speziallandtag Pyrmont, Mitglied, 1851
Lebensorte
Korbach; Göttingen; Arolsen
Familie
Vater
Schreiber, Johann Adolph Philipp*, * Helsen 20.1.1766, † Arolsen 18.6.1834, (1792) Kammersekretär, (1797) Kammerassessor, zuletzt Kammerrat zu Arolsen, 25.7.1821 Ehrenbürger der Stadt Arolsen
Mutter
Brumhard, Auguste Dorothea* Wilhelmine, * Nieder-Wildungen 21.12.1771, † Pyrmont 1.11.1836, Tochter des Johann Philipp (II.) Brumhard (d. J.), * Nieder-Wildungen 13.2.1742, † Laar/Zierenberg 20.12.1819, 1765-1770 Stadtsekretär in Nieder-Wildungen, 1769-1809 zugl. Pächter des Vornhagener Hammers (Eder), 1771-1814 Amtmann der Ämter Waldeck und Wildungen, 1789 Hofrat, 1811 Geheimer Kammerrat, und der Catharina Magdalena Elisabeth Brumhard, * Nieder-Wildungen 29.10.1749, † Laar 23.6.1816
Partner
- Stoecker, Maria Friederica (Friederike*) Carolina, (⚭ Herbsen 30.11.1832) * Herbsen 18.4.1805, † Pyrmont 24.1.1835, Tochter des Johann Christian August* Stoecker, * Herbsen 2.7.1755, † Herbsen 7.9.1815, Faktor zu Herbsen, 1794 Wirklicher Bergrat mit Sitz und Stimme bei den Bergsitzungen, und der Catharina Elisabeth* Stückrath, * Kassel 25.7.1777, † Arolsen 23.3.1825
- Henrici, Nathalie Pauline* Antonie, (⚭ Horn (Lippe) 30.11.1835) * Gehrden bei Brakel (heute Stadtteil von Brakel) 12.5.1810, † Holle bei Derneburg in Hannover 11.3.1901, Tochter des Theodor* Ernst Friedrich Henrici, Amtmann und Besitzer des Gräflich Metternich’schen Guts Küterbrok bei Horn, dort Betrieb einer angesehenen Branntweinbrennerei, und der Johanette Elisabeth Schultze
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 384 f., Nr. WA 267
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 343 f.
- König, Die Abgeordneten des Waldeckischen Landtags von 1848 bis 1929, Marburg 1985, S. 77
- Nicolai, Die Landesdirektoren und Landräte in Waldeck und Pyrmont 1850–1942, Korbach/Bad Wildungen 1952, S. 26
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schreiber, Friedrich Wilhelm August*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13550_schreiber-friedrich-wilhelm-august> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13550