Kahlhöfer, Georg Friedrich*

 
geboren
9.5.1831 Rhena
gestorben
23.5.1865 Bömighausen (heute Willingen/Upland)
Beruf
Gutsbesitzer, Bürgermeister, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1198251050

Wirken

Werdegang

  • Ackergutsbesitzer in Bömighausen
  • 1852-1864 Bürgermeister in Bömighausen
  • 2.11.1863-23.5.1865 Mitglied des Landtags der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont für den Kreis des Eisenbergs, Nachfolger: Arnold Canisius

Funktion

  • Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer, 08. Landtag, Mitglied, 1863-1865

Lebensorte

Bömighausen

Familie

Vater

Kahlhöfer, Johann Philipp*, 1795–1859, Ackermann, Bürgermeister, Abgeordneter

Mutter

Behlen, Anna Christiane, * Rhena 12.2.1798, † Meineringhausen 23.6.1878, Tochter des Josias Friedrich Behlen, getauft Druden, * Welleringhausen 28.1.1752, † Rhena 30.1.1820, Bruder von Johanne Marie Behlen, Kötner, und der Marie Catharina Grüter, * Rhena 26.11.1752, † Rhena 21.2.1825

Partner

Eierding (Egarding), Marie Louise, (⚭ Bömighausen 17.9.1854) * Welleringhausen 15.12.1828, † Bömighausen 21.4.1887, Witwe des Johann Konrad Kahlhöfer, * Bömighausen 10.7.1813, † Bömighausen 9.4.1853, Tochter des Johann Friedrich Eierding (Egarding) gen. Wellwei, * Welleringhausen 4.4.1791, † Welleringhausen 14.1.1863, Landwirt, und der Anne Louise Justine Zölzer gen. Goßelke, * Welleringhausen 9.10,1806, † Welleringhausen 20.2.1845

Verwandte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13509_kahlhoefer-georg-friedrich_kahlhoefer-georg-friedrich_kahlhoefer-georg-friedrich