Baumbach, Moritz* Ernst von
geboren
23.2.1789 Maastricht gestorben
15.6.1871 Kassel Beruf
Jurist, Minister, Abgeordneter, Politiker GND-Explorer
116089253Andere Namen
Weitere Namen
Baumbach-Kirchheim, Moritz* Ernst%von
Wirken
Werdegang
- Unterricht durch einen Hauslehrer
- ab Wintersemester 1805/06 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg
- 25.7.1808 Assesseur am Tribunal de première instance in Hersfeld, ab 15.10.1810 in gleicher Eigenschaft in Kassel
- 17.2.1813 Ernennung zum Auditeur beim Justizminister und im Conseil d'Etat
- nach der Rückkehr des Kurfürsten bat der Deutschordens-Komtur Ernst von Baumbach, ein Bruder des Vaters, schriftlich um eine Anstellung für seinen Neffen
- 1814 während des Frankreich-Feldzuges als Oberjäger im Bataillon Freiwilliger Jäger
- 10.5.1814 Assessor mit Stimme bei der Regierung in Kassel
- 6.1.1815 Charakter als Justizrat
- 26.3.1816 Ernennung zum Wirklichen Justizrat
- 27.8.1816 Zweiter Konsistorialsyndikus in Kassel
- 14.9.1819 Regierungsrat bei der Regierung in Kassel
- 16.8.1821 Obergerichtsrat am Obergericht in Kassel und Ernennung zum Kammerherrn – aufgrund seines Gesuchs vom 3.11.1832 von der Würde entbunden
- 10.10.1821-1834 Mitglied der Prüfungskommission für die Bewerber um die Stellen im Justizfach (ab 1833: Juristische Examinationskommission)
- 2.3.1825 Oberappellationsgerichtsrat am Oberappellationsgericht
- 12.4.1831-26.7.1832 und 26.11.1839-3.4.1844 als Vertreter der althessischen Ritterschaft Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung
- Anfang März 1832 Präsident der Kurhessischen Ständeversammlung
- zweimal erhielt er nicht die Genehmigung des Justizministeriums zur Annahme der Wahl zum kurhessischen Landtagsabgeordneten; die Zurückweisung nach der Wahl in die 2. Versammlung des ersten Landtages (2.2.-18.3.1833) als Vertreter der Althessischen Ritterschaft am Fuldastrom war der eigentliche Anlass für Baumbachs Gesuch um Entbindung von der Kammerherren-Würde; den Einzug in die erste Versammlung des 6. Landtages (28.11.1845-17.11.1846) verweigerte das Ministerium mit der Begründung: „Der Dienst macht es unmöglich“
- 29.10.1834 Direktor des Obergerichts Rinteln
- 3.3.1848-10.8.1849 und 18.8.1849-22.2.1850 Justizminister
- 2.3.1850 Ehrenbürger der Stadt Kassel
- 7.3.1850 Präsident des Obergerichts in Marburg
- 19.12.1850 Abschied aus kurhessischen Diensten auf Nachsuchen
- im Ruhestand in Marburg und Meiningen wohnhaft, in den letzten Lebensjahren in Kassel
Funktion
- Kurhessen, 01. Landtag, Mitglied, 1831-1832
- Kurhessen, 01. Landtag, Präsident, 1832
- Kurhessen, 07. Landtag, Mitglied, 1839-1841
- Kurhessen, 08. Landtag, Mitglied, 1842-1844
Lebensorte
Marburg; Hersfeld; Kassel; Rinteln
Familie
Vater
Baumbach, Wilhelm* Lebrecht von, 1757–1826, Offizier, Beamter, Gutsbesitzer, ab 1815 Obervorsteher der Hessischen Ritterschaftlichen Stifter
Mutter
Schenck zu Schweinsberg, Karoline Freiin, Tochter des Johann Moritz* Freiherr Schenck zu Schweinsberg, hessen-kasselischer Landrat
Partner
- Schenck zu Schweinsberg, Luise, (⚭ Kassel 5.7.1818) * Marburg 27.11.1798, † Marburg 13.1.1826, Cousine, Tochter des Ferdinand Freiherr Schenck zu Schweinsberg, 1765–1842, Staatsminister, Erbschenk, und der Christiane Friederike Wilhelmine Charlotte Treusch von Buttlar, 1770–1832
- Schenck zu Schweinsberg, Maria, (⚭ Marburg 1.6.1827) * Marburg 4.1.1800, † Meiningen 27.6.1888, Schwester der ersten Ehefrau
Verwandte
- Treusch von Buttlar, Amalie* Sophie Christiane Marie <Stiefmutter>, Tochter des Wilhelm Heinrich Treusch von Buttlar
- Baumbach, Luise Christiane Amalie Marie Sophie Caroline von <Tochter>, * Kassel 11.6.1829, † Meiningen 30.5.1887, verheiratet mit Ernst von Baumbach, 1821–1870, meiningischer Oberforstmeister
Nachweise
Quellen
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 2, Leipzig 1875, S. 154-156 (Karl Bernhardi)
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-024
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 64
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 378
- Höffner, Kurhessens Ministerialvorstände der Verfassungszeit 1831–1866, Gießen 1981, S. 94-100
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 13
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baumbach, Moritz* Ernst von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13422_baumbach-moritz-ernst-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13422