Andreae-Willemer, Johannes
Andere Namen
Weitere Namen
Andrae-Willemer, Jean
Wirken
Werdegang
- Teilhaber der Spezereien- und Farbwarenhandlung Gebr. Andreae in Frankfurt am Main
- 1807-1817 Mitglied des Bürgerausschusses der 51er bzw. der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1817 und 1830-1834 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1820-1826 Mitglied der Frankfurter Handelskammer
- erwarb 1820 ein großes Grundstück im Bereich der geschliffenen Festungswerke der Stadt Frankfurt und ging hier seinen botanischen Neigungen nach
- 1835 Auflösung der Firmengemeinschaft mit seinen Brüdern und Gründung der Fa. Johannes Andreae sen. (Töngesgasse 57)
- Mitglied des Verwaltungsrats des Waisenhauses
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Ständige Bürgerrepräsentation, Mitglied, 1807-1817
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1817
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1830-1834
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Mutter
Hoppe, Maria Magdalena, 1752–1821, Heirat Frankfurt am Main 3.12.1777, Tochter des Johann Mattheus Hoppe, Weinhändler und Gasthalter in Frankfurt am Main, und der Dorothea Pettmann
Partner
Willemer, Eleonore Maximiliane (Maxe*), (⚭ Frankfurt am Main 29.3.1809) * 3.11.1792, † Frankfurt am Main 3.6.1871, Tochter des Johann Jacob von Willemer, 1760–1838, und der Maria Magdalena (Meline) Lange, 1763–1792
Verwandte
- Du Bois, Rosina Maximiliane*, geb. Andreae <Tochter>, * Frankfurt am Main 2.11.1814, † Weinheim 17.1.1871, verheiratet Frankfurt am Main 30.5.1838 mit Jules Du Bois, * Le Locle (Schweiz) 28.5.1805, † Frankfurt am Main 8.12.1872, Kaufmann
- Andreae, Johann Heinrich Abraham <Sohn>, * Frankfurt am Main 1816, † Frankfurt am Main 23.4.1889, verheiratet mit Louise* Philippine Christine Winkler, * Frankfurt am Main 1819, † Frankfurt am Main 18.7.1901
- Andreae, Bernhard <Sohn>, 1817–1880, verheiratet 1846 mit Johanna Winckler, 1825–1907
- Andreae, Brami <Sohn>, 1819–1875, verheiratet 1856 mit Marianne Hennige, 1834–1907
- Rößler, Marie, geb. Andreae <Tochter>, 1821–1906, verheiratet 1841 mit Friedrich Rößler, 1813–1883, Münzwardein
- Andreae, Tobias <Sohn>, 1823–1873, Maler
- Holbach, Amalie Henriette Magdalena von, geb. Andreae <Tochter>, * Frankfurt am Main 1824, † Frankfurt am Main 31.7.1899, 74 Jahre alt, verheiratet mit 1848 mit Carl Friedrich von Holbach, * Wiesbaden 1813, † Frankfurt am Main 11.3.1882, Oberpostsekretär
- Andreae, Johann Gerhard Christian <Sohn>, * Frankfurt am Main 28.5.1826, † 1871, verheiratet I. Frankfurt am Main 17.1.1855 mit Henriette Wilhelmine Landauer, * Brüssel 31.3.1830, † Camberwell 16.2.1858, verheiratet II. Norwich 8.3.1859 mit Christiane Paraman, * Norwich 14.4.1824
- Ohlenschlager, Susette, geb. Andreae <Tochter>, 1828–1902, verheiratet 1849 mit Ludwig Ohlenschlager, 1823–1879
- Schmidt-Polex, Anna, geb. Andreae <Tochter>, 1831–1914, verheiratet 1850 mit Philipp Nikolaus Schmidt-Polex, 1825–1893
- Andreae, Karl <Sohn>, 1836–1906, verheiratet 1864 mit Bertha Hauswaldt, 1847–1918
- Andreae, Julius <Sohn>, 1839–1886, verheiratet 1868 mit Anna Schneider, * 1850
- Rößler, Johann Heinrich* <Enkel>, 1845–1924, Professor, Chemiker
Nachweise
Quellen
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Band 35. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1855, S. 11
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1859, S. 511
- HStAM Bestand 903 Nr. 10270 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1871, Nr. 225 h, 1143)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10273 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1872, Nr. 1841)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10421 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1889, Nr. 1161)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10528 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1899, Nr. 2301)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10551 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1901, Nr. 2385)
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 54 (Frost)
- Friedrich Wilhelm Euler, Die Ahnen der Frau Alexandra Merck, geb. Andreae, in: Mercksche Familien-Zeitschrift 24 (1971), S. 63
- Geschichte der Handelskammer zu Frankfurt a. M. (1707–1908). Beiträge zur Frankfurter Handelsgeschichte, Frankfurt am Main 1908, S. 1060
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Andreae-Willemer, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13386_andreae-willemer-johannes_andreae-willemer-johannes> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13386_andreae-willemer-johannes