Springorum, Karl Gustav* Friedrich
geboren
20.5.1862 Koblenz gestorben
20.4.1927 Berlin Beruf
Landrat, Regierungspräsident Konfession
evangelisch GND-Explorer
117029233XAndere Namen
Weitere Namen
Springorum, Karl Gustav* Ferdinand
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Birkenfeld, Ostern 1882 Abitur
- Studium der evangelischen Theologie an der Universität Erlangen
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Bonn
- 15.5.1886 erstes juristisches Staatsexamen („hinreichend“), 26.5.1886 Vereidigung
- 21./27.5.1886 Gerichtsreferendar beim Landgericht Köln, Tätigkeiten beim Amtsgericht Mühlheim am Rhein und am Landgericht Köln
- 16.7.1888 Regierungsreferendar bei der Regierung in Köln, Tätigkeiten beim Landratsamt des Kreises Köln-Land und bei der Regierung in Erfurt
- 6.6.1891 Große Staatsprüfung („ausreichend“)
- 17.7.1891 Regierungsassessor, Tätigkeit als Vertreter des Landrates des Kreises Ottweiter
- ab 29.10.1891 bei der Regierung in Köln (Bezirksausschuss)
- 9.1892-Herbst 1893 beurlaubt
- 20.10.1895 kommissarischer Verwalter des Landratsamtes des Kreises Waldbröl
- 30.3.1896 Landrat des Kreises Waldbröl
- 8.10.1903 Verwalter des Landratsamtes des Kreises Fulda, ab 10.11.1903 zugleich Polizeidirektor von Fulda
- 4.5.1904 Landrat des Kreises Fulda
- 26.6.1912 Oberregierungsrat und Direktor des Oberversicherungsamtes bei der Regierung in Wiesbaden
- 1.7.1918 Stellvertreter des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Amtsenthebung nach Zusammenstößen mit der Separatistenbewegung und der Besatzungsmacht, Verurteilung zu Gefängnis- und Geldstrafe
- 1.10.1919 Regierungspräsident in Kassel, Dienstantritt 20.11.1919, 1920 eindeutig loyale Reaktion auf Kapp-Putsch
- 1.2.1926 im Ruhestand
Funktion
- Fulda, Landkreis, Landrat, 1904-1912
- Kassel, Regierungsbezirk, Regierungspräsident, 1919-1926
Familie
Vater
Springorum, Carl, Regierungsrat in Koblenz
Mutter
Zapp, Emma, † Bonn 21.12.1911
Partner
Viebahn, Emma, † Bremen 31.8.1922, Heirat Bergneustadt 19.8.1897, Tochter des Johann Gottlieb Viebahn, Fabrikant, später Rentner in Bonn, Mitglied des Provinziallandtages, und der Emma Späing
Nachweise
Quellen
Literatur
- Romeyk, Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945, Düsseldorf 1994, S. 761
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 772 f., Nr. 4226
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 216 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Springorum, Karl Gustav* Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13381_springorum-karl-gustav-friedrich_springorum-karl-gustav-friedrich_springorum-karl-gustav-friedrich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13381_springorum-karl-gustav-friedrich_springorum-karl-gustav-friedrich