Andreae-Graubner, Gustav Adolph
geboren
20.3.1812 Frankfurt am Main gestorben
17.3.1892 Frankfurt am Main Beruf
Handelsmann, Abgeordneter GND-Explorer
1199324671Wirken
Werdegang
- 1848-1849 Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1862-1866 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1864-1866 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
Funktion
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Verfassunggebende Versammlung, Mitglied, 1848-1849
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Ständige Bürgerrepräsentation, Mitglied, 1862-1866
- Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1864-1866
Lebensorte
Frankfurt am Main
Familie
Vater
Andreae-Claus, Philipp Bernhard*, Handelsmann
Mutter
Claus, Johanna Maria Friederike, † Frankfurt am Main 25.3.1867, Heirat Aachen 10.1.1811, Tochter des Friedrich Christian Claus, Handelsmann in Aachen
Partner
Graubner, Katharina, * Frankfurt am Main 1815, † Frankfurt am Main 31.5.1896, Tochter des Jacob Ludwig Graubner, Kaufmann, und der Amalie Roth
Verwandte
- Schreyer, Johanna Maria, geb. Andreae <Tochter>, * Frankfurt am Main 5.12.1837, † Frankfurt am Main 4.11.1921, verheiratet Frankfurt am Main 28.2.1859 mit Adolf Schreyer, * Frankfurt am Main 9.7.1828, † Kronberg im Taunus 29.7.1899, Kunstmaler
- Andreae, Karl Louis <Sohn>, * Frankfurt am Main 20.9.1839, † Wien 13.3.1878, Bankier in Frankfurt am Main und Berlin, verheiratet Frankfurt am Main 2.3.1870 mit Bertha Holland, * London 3.2.1850, sie verheiratet II. Frankfurt am Main 27.12.1882 mit Edgar Hermann Giesenberg, * Hamburg 13.2.1851, Architekt
- Landauer, Emilie, geb. Andreae <Tochter>, * Frankfurt am Main 8.3.1841, † Oberursel 14.6.1916, verheiratet Frankfurt am Main 11.3.1861 mit Philipp Eduard Landauer, * Frankfurt am Main 6.1.1837, † Frankfurt am Main 15.7.1887, Bürger und Handelsmann in Frankfurt am Main
- Andreae, Philipp Leonhard <Sohn>, * Frankfurt am Main 25.9.1842, † 18.6.1890, Zivilingenieur in Wien, verheiratet Wien 5.3.1872 mit Johanna Maria Andreae, * New York 23.1.1846
- Andreae, Franz Friedrich <Sohn>, * Frankfurt am Main, † Frankfurt am Main 21.2.1886, 41 Jahre alt, Ingenieur, ledig
Nachweise
Quellen
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1859, S. 43
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1861, S. 54
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Stadt Frankfurt. Mit auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1870, S. 108
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Stadt Frankfurt. Mit auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1872, S. 801
- Standesamt Frankfurt am Main I (mit Bornheim): Heiratsregister (Einträge 1051–1322) 18.10.1882-29.12.1882, Nr. 1313
- HStAM Bestand 903 Nr. 10390 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1886, Nr. 481)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10451 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1892, Nr. 849)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10495 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1896, Nr. 1489)
- HStAM Bestand 908 Nr. 3816 (Oberursel (Taunus) I, Sterbenebenregister, 1916, Nr. 52)
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 54 (Frost)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Andreae-Graubner, Gustav Adolph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13367_andreae-graubner-gustav-adolph> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13367