Coester, Georg Friedrich Christoph
geboren
23.10.1780 Oberlistingen gestorben
1839 Hanau Beruf
Kreisrat Konfession
evangelischWirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Marburg
- Justiziar und Sekretarius des Landgrafen in Philippsthal
- mit dem Prinzen Ernst 1805 nach Holland, 1807 in Paris, Leipzig
- 1808 conservateur des hypothèques in Hersfeld
- 1815 in Hanau
- 1821 Kreisrat in Hanau
Lebensorte
Göttingen; Marburg; Philippsthal (Werra)
Familie
Vater
Coester, Christoph Henrich, 1730–1794, Pfarrer in Oberlistingen
Mutter
Wetzell, Ernestine Charlotte, 1747–1784
Partner
Dithmar, Luise, * Homberg 7.10.1798, † Hanau 1854, Tochter des Johann Philipp* Dithmar, Kaufmann und Bürgermeister in Homberg, und der Marie Katharina Lüttringhausen
Verwandte
- Coester, Hermann <Sohn>, 1811, Aktuar in Rotenburg 1850
- Coester, Julius <Sohn>, 1812, Oberamtsrichter in Hanau
- Coester, Eduard <Sohn>, 1814, Obergerichtsanwalt in Hanau
- Coester, Karl Friedrich Leopold <Sohn>, 1815–1879, Landrat, Geheimer Regierungsrat
- Feußner, Maria, geb. Coester <Tochter>, * 1818, verheiratet mit Heinrich Feußner, 1803–1877, Gymnasialoberlehrer in Hanau und Rinteln
- Coester, Wilhelm <Sohn>, * 1821, Kaufmann in Lyon
- Coester, Gustav <Sohn>, * 1829, Kaufmann in Lyon
- Feußner, Friedrich Wilhelm* <Enkel>, 1843–1928, Professor für Physik und Mathematik in Marburg
Nachweise
Literatur
- Wilhelm Rabe, Die Pfarrer- und Bematensippe Köster (Coester) aus Liederlistingen, in: Hessische Familienkunde 3 (1955), Sp. 362
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Coester, Georg Friedrich Christoph, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13350_coester-georg-friedrich-christoph> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13350