Winter, Johann Carl Wilhelm* August

 
geboren
1.12.1803 Dillenburg
gestorben
6.3.1895 Gut Elmshof (Elmshausen, Kreis Biedenkopf)
Beruf
Regierungspräsident, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
133661474

Wirken

Werdegang

  • 1811-1817 Besuch der Dillenburger Lateinschule
  • 1817-1820 Besuch des Gymnasiums Phillipinum in Weilburg
  • ab Mai 1820 (mithilfe eines Familienstipendiums) Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg, Bonn und (bis 11.1822) Göttingen
  • 8.4.1824 Qualifikation für den Staatsdienst (geprüfter Rechtskandidat)
  • bis 1824 Akzessist beim Amt Hadamar, anschließend in gleicher Stellung in Limburg, Eltville und Meudt (bis 1831)
  • ab 1832 Amtssekretär in Wallmerod, ab 1835 in Diez
  • 1836 Ernennung zum Sekretär beim Hof- und Appellationsgericht Usingen
  • 1839 Beförderung zum Amtmann, in dieser Stellung zunächst in Königstein und ab 1841 in Wiesbaden
  • 1843 Ernennung zum Justizrat
  • 1849 Ernennung zum Justizamtmann
  • 1854 Ernennung zum Oberappellationsgerichtsrat
  • 1861 Direktor des Hof- und Appellationsgerichtes in Dillenburg
  • 1865 Präsident der Landesregierung
  • 1867 Versetzung in den Ruhestand, danach Gutsbesitzer in Elmshausen
  • 1867 und 1873 erfolglose Kandidaturen für das Preußische Abgeordnetenhaus
  • 1868-1875 (7. Kommunallandtag) und 1877-1880 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für den Kreis Biedenkopf, 1879 nicht anwesend, 1875 und 1880 Mandatsniederlegung, dort ab 1877 Mitglied der Finanz- und Wegebaukommission
  • 1868-1875 Vorsitzender des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden
  • 1868-1873 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für die Wahlkreise Wiesbaden 11: Biedenkopf und (ab 1870) Wiesbaden 10 (Dillkreis und Oberwesterwaldkreis) (Konservative Partei)
  • März 1871-Januar 1874 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (Konservative Partei)
  • 1873 erfolglose Kandidatur für das Preußische Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Wiesbaden 10: Oberwesterwaldkreis – Dillkreis (Konservative)
  • 1874 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (Konservative Partei)

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1875
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Vorsitzender, 1868-1875
  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1868-1873
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1871-1874
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1877-1880

Lebensorte

Dillenburg; Weilburg; Marburg; Bonn; Göttingen; Hadamar; Limburg an der Lahn; Eltville am Rhein; Meudt; Wallmerod; Diez; Usingen; Königstein im Taunus; Wiesbaden; Elmshausen

Familie

Vater

Winter, Wilhelm Adolf, * 1767, † 12.5.1821, Kammerrat

Mutter

Meyerhof, Friederike Marie Sophie

Partner

Pagenstecher, Henriette Alexandra Caroline Auguste*, * Usingen 1.1.1806, † Elmshausen/Kreis Biedenkopf 28.4.1886, Tochter des Hermann Jacob Pagenstecher, * Siegen 21.11.1765, † Usingen 27.8.1836, Weilburger Amtmann, Geheimer Regierungsrat, und der Maria Cornelia Wachter, * Usingen 16.11.1779, † Usingen 18.12.1836

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Winter, Johann Carl Wilhelm* August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13343_winter-johann-carl-wilhelm-august_winter-johann-carl-wilhelm-august> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13343_winter-johann-carl-wilhelm-august